Neu im Programm
KRNOAMR042

Atlantik, ,

Der Zauber Norwegens zwischen Fjorden und Nordkap - 15-tägige Kreuzfahrt

  • Fjord-Cruising vom Feinsten zwischen Hardanger und Geiranger
  • Das Beste über dem Polarkreis zwischen Tromsø und dem Nordkap
  • Inmitten der Schären, umrahmt von sieben Anhöhen: Bergen

Termin: 03.06.2024 - 17.06.2024

 

Vollpension
Informationsmaterial und Reiseführer
deutschsprachige Reiseleitung
pro Person ab
€ 2.835,00

Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de

Ihre Reise

Im Monat der Sommersonnenwende begeben Sie sich mit Ihrer MS Amera auf Kurs Norwegen. Nach einem großen Hallo an Bord kreuzt Ihr Wohlfühlschiff zur schönsten nordeuropäischen Küstenlandschaft. Sie erleben das traumhafte Panorama der norwegischen Fjordlandschaft und besuchen kleine und größere Ortschaften entlang Ihrer Reiseroute mit Ihrer Amera, wie z.B. Olden, Geiranger und natürlich auch die alte Hansestadt Bergen.

MS Amera

 

Unsere Leistungen

  • Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
  • Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
  • Vollpension mit Menüwahl an Bord. Auf Wunsch servieren wir auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabeter, glutenfrei, laktosefrei etc.)
  • Pchler's Restaurant
  • Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
  • Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
  • In allen Bars oder Ihrer Kabine servieren wir zwischen 10:00 und 24:00 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza
  • Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
  • Willkommenscocktail, Abschiedsparty
  • Captain´s Dinner mit festlichem Menü
  • Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Muskelentspannung
  • Nutzung des Minigolf-Platzes
  • Fernseher in jeder Kabine mit Satellitenprogramm (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
  • Bademäntel in jeder Kabine zur Benutzung an Bord
  • Obstkorb in der Kabine
  • Betreuung durch erfahrenes Phoenix-Reiseleiter- und Gastgeber-Team
  • Praktische Phoenix-Tasche
  • Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten
  • Audio-Systeme bei Ausflugsteilnahme

Verpflegung

Vollpension an Bord

Zubuchbar

Versicherungsschutz. (siehe hier)

An-/Abreisemöglichkeit mit Bus oder Bahn auf Anfrage.

 

Glückskabine

Wenn Sie uns die Wahl Ihrer Kabine überlassen, sparen Sie Geld. Ihre Kabinennummer erhalten Sie bei der Einschiffung. Die Unterbringung erfolgt in einer preislich höheren, in diesem Prospekt ausgewiesenen Kabinenkategorie nach Verfügbarkeit. 

1. Tag: Bremerhaven  

Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)

2. Tag: Urlaub auf See

3. Tag: Kreuzen im Akra- und Hardangerfjord

Rosendal / Norwegen ®
Spaziergänge

4. Tag: Skjolden / Norwegen ®

Nationalpark Jotunheimen, Nigardsgletscher und Gletscherzentrum, (alt)Leben am Lustrafjord, (alt)Naturerlebnis Jostedalsgletscher f)

Kreuzen im Lustra- und Sognefjord

5. Tag: Kreuzen im Nord- und Innvikfjord

Olden / Norwegen
Nordfjord Panoramafahrt, Wanderung zum Briksdal Gletscher, Mit dem Loen Skylift auf den Hoven f)

6. Tag: Geiranger / Norwegen ®

Adlerkehre und Flydalsjuvet, Wanderung Berg Westerås, Höhepunkte Geiranger f)

Kreuzen im Geiranger-, Sunnylvs- & Storfjord

7. Tag: Kristiansund / Norwegen

Stadtrundgang und Varden, Hafenrundfahrt mit dem Sundboot, Klippfischmuseum und Stadtrundgang f)

8. Tag: Erholung auf See

9. Tag: Honningsvåg / Nordkap / Norwegen

Magerøya - Karge Schönheit, Transfer zum Nordkap, Königskrabben-Safari mit dem RIB-Boot f)

Kreuzen in der Innenpassage *)

10. Tag: Tromsø / Norwegen

Tromsø Panoramafahrt, Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum, Polarmuseum und Besuch bei den Huskies f)

11. Tag: Svolvær / Lofoten / Norwegen ®

Rundgang durch Svolvær, Rundfahrt mit Lofoten-Museum, Landschaftsfahrt nach Henningsvær, Eisbar und Spaziergang durch Svolvær f)

12. Tag: Urlaub auf See

13. Tag: Kreuzen in der Schärenlandschaft

Bergen / Norwegen
Historische Stadtwanderung mit Bryggen, Panoramafahrt Bergen, Bergen, Troldhaugen und Fantoft Stabkirche, Hardanger mit Besuch Apfelciderhof f)

14. Tag: Erholung auf See

15. Tag: Bremerhaven

Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)

® Schiff auf Reede, Ausbooten wetterabhängig

e) a) Einschiffungs- und Ausschiffungszeit unter Vorbehalt. Die endgültigen Zeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Reisebeginn.

f) Ausflüge - fakultativ

*) Passage im markierten Gebiet vorbehaltlich der Wettersituation, behördlicher Vorgaben und Kapitänsentscheidung

Bitte beachten Sie:

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.

Wichtiger Hinweis zu Stornobedingungen für diese Reise: Für diese Reise gelten, abweichend von 5.3. c) folgende Stornobedingungen: bis 150 Tage vor Anreise 10 % des Reisepreises, mindestens 50,00 €/Person, bis 90 Tage 20 %, bis 30 Tage 35 %, bis 22 Tage 50 %, bis 15 Tage 60 %, bis 1 Tag vor Reisebeginn 85 %, am Abreisetag 90 % des Reisepreises. Ihre Rechte entsprechend Ziff. 5.4, 5.6 und 5.7 unserer Reisebedingungen bleiben hiervon unberührt. Entsprechendes gilt für den Vorbehalt in Ziff. 5.5.

Partner

Phoenix Reisen, Bonn

pro Person ab
€ 2.835,00

Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de

Programm

4. Tag: Skjolden / Norwegen 

Nationalpark Jotunheimen
ca. 3 Std.

Skjolden ist eine kleine Ortschaft mit ungefähr 200 Einwohnern am Ufer des Lustrafjords. Von hier fahren Sie den Sognefjellsveien hinauf, die höchstgelegene Passstraße Nordeuropas und eine der ältesten Verkehrsverbindungen zwischen West- und Ostnorwegen. Die Straße, die im Jahr 1938 für den Autoverkehr eröffnet wurde, ist 110 km lang und hat ihren höchsten Punkt auf 1.430 m. Auf dem Weg passieren Sie den Aussichtspunkt "Oscarhügel", an dem sich ein Denkmal befindet, das an die Fahrt von König Oscar II von Schweden/Norwegen in dieser Region erinnert. Vom Aussichtspunkt Mefjellet gewinnen Sie einen guten Eindruck vom "Dach Norwegens": Im Jotunheimen Nationalpark liegen an die 250 Berggipfel, die mehr als 1.900 m in die Höhe ragen, 20 davon sind sogar höher als 2.300 m. Auch zwei der höchsten Gebirge Norwegens sind hier zu finden: Galdhøpiggen mit 2.469 m und Glittertind mit 2.464 m. Sie fahren die gleiche Strecke zurück nach Skjolden mit Fotostopps unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
69 €
 

Nigardsgletscher und Gletscherzentrum
ca. 4 Std.

Der Jostedalsbreen ist mit 487 qkm der größte europäische Festlandsgletscher, dessen Eisschicht bis zu 500 m dick ist. Das Eis fließt über 28 Auslassgletscher (z.B. Talgletscher) in unterschiedliche Richtungen ab. Sie verlassen Skjolden und fahren in nordwestlicher Richtung durch schöne Landschaft zur Gletscherzunge Nigardsbreen. Die Größe dieses Auslassgletschers macht etwa 10 Prozent des Jostedalsbreen aus. Der ursprünglich hier angesiedelte Ort Nigard wurde im 18.Jh. vom Gletscher "überrollt", der innerhalb von 50 Jahren um 3 km gewachsen war. Auf 300 m ü.d.M. machen Sie einen kurzen Fotostopp am Gletschersee. Anschließend Weiterfahrt zum neuen Breheimcenter, das im Jahr 2013 nach einem Brand wiedereröffnet wurde. Die Ausstellungen vermitteln Wissenswertes über den Gletscher und die Region. Nach dem 45-minütigen Aufenthalt fahren Sie auf gleicher Strecke zurück nach Skjolden.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
95 €
 

(alt)Leben am Lustrafjord
ca. 3,5 Std.

Sie verlassen die kleine Ortschaft Skjolden und fahren am Südostufer des Lustrafjords entlang, einem der vielen Seitenarmen des 204 km langen Sognefjordes. Sie passieren den Feigum-Wasserfall mit einer Fallhöhe von 218 m und das "Munthe-Haus", eine Villa aus dem 19. Jh. Hier treffen sich gern Maler aus ganz Europa, um sich von der wunderschönen Landschaft inspirieren zu lassen. Sie gelangen zur ältesten Stabkirche Norwegens, die Urnes Stabkirche aus dem 11. Jh., die für ihre schönen Holzschnitzereien bekannt ist. Sie ist auf einer Landzunge gelegen, von der Sie einen reizvollen Blick auf den Lustrafjord haben. Nach der Besichtigung fahren Sie mit der Fähre von Ornes nach Solvorn. Die Weiterfahrt geht am Nordwestufer des Fjordes enlang. Sie passieren Hafslo, eines der schönsten Agrargebiete Westnorwegens mit reichen Funden aus der Römer- und Wikingerzeit. Durch Gaupne und Luster erreichen Sie wieder Skjolden.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
89 €

(alt)Naturerlebnis Jostedalsgletscher
ca. 4 Std.

Von Skjolden fahren Sie entlang des Lustrafjords nach Gaupne. Die Straße führt durch eine Moränenlandschaft in Richtung Jostedalsgletscher hinauf. Dieser ist mit seinen 500 qkm der größte auf dem europäischen Kontinent und liegt in einem Nationalpark. Die Fahrt geht bis zum Jostedalen Breheimzentrum, wo Ihnen eine Ausstellung und eine Filmvorführung die Natur- und Kulturgeschichte der Region näherbringen. Bei gutem Wetter genießen Sie die prachtvolle Panorama-Aussicht auf die Gletscherzunge des Nigardsgletschers. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2011)
62 €
 

5. Tag: Olden / Norwegen

Nordfjord Panoramafahrt
ca. 4,5 Std.

Während dieses Ausflugs erleben Sie die einzigartige Natur am Nordfjord. Zunächst fahren Sie am Nordufer entlang und passieren die Orte Blakset und Fjelli mit gut erschlossenem Skigebiet. Sie halten an den Aussichtspunkten Nos und Kvalen, um den Blick über den Fjord und die Bergwelt zu genießen. Sie erreichen Nordfjordeid, auch "die grüne Lunge des Nordfjords" genannt, denn in keinem anderen Ort Norwegens sind so große und gepflegte Grünanlagen zu sehen. In einem schön gelegenen Hotel legen Sie eine Kaffeepause ein und passieren im Anschluss den mit 604 m tiefsten Binnensee Europas, den Hornindalssee. Rückkehr zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2022)
93 €
 

Wanderung zum Briksdal Gletscher
ca. 4 Std.

Ein Ausflug für sportliche Gäste. Mit dem Bus fahren Sie durch das schöne Oldendal und passieren den 11 km langen lachsreichen Oldensee, der von majestätischen schneebedeckten Berggipfeln umschlossen wird. Am Südufer des Sees liegt Rustøy. Von hier führt ein schmaler Weg nach Briksdal und zum Briksdal-Restaurant. Ihre Wanderung zum Briksdal Gletscher führt 45 Minuten bergan auf einem gut ausgebauten Weg und weitere etwa 10 Minuten über einen steinigen Wanderpfad. Der Anblick der Gletscherzunge lohnt die Anstrengung. Zurück am Briksdal-Restaurant wird Kaffee und Kuchen serviert, bevor es auf gleicher Strecke zurück nach Olden zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Gute Kondition und festes Schuhwerk sind erforderlich. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2022)
91 €
 

Mit dem Loen Skylift auf den Hoven
ca. 2,5 Std.

Kurzer Bustransfer von Olden zur Talstation des neuen Loen Skylifts, der am 20. Mai 2017 in Anwesenheit von Königin Sonja offiziell eröffnet wurde. Die Bahn wurde vom schweizerisch-österreichischen Unternehmen Garaventa Doppelmayr, dem größten Anbieter in der Welt der Seil- und Bergbahnen, gebaut. Jede der modernen Gondeln hat Platz für 40-45 Personen. Der Skylift bringt Sie in ca. 5-7 Minuten hoch auf den Berg Hoven, 1.011 Meter über dem Innvikfjord. Von hier haben Sie - bei günstigen Wetterbedingungen - eine fantastische Aussicht über den Fjord und die umliegende Bergwelt. Genießen Sie die einmalige Bergkulisse während Ihres einstündigen Aufenthaltes, z.B. bei einer Erfrischung im ansprechenden Panoramarestaurant. Danach wieder Rückfahrt mit der Bahn ins Tal und Weiterfahrt zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Fahrt mit der Seilbahn ist wetterabhängig, Wartezeiten sind möglich. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
119 €
 

6. Tag: Geiranger / Norwegen

Adlerkehre und Flydalsjuvet
ca. 2 Std.

Der Geirangerfjord mit gewaltigen Felsen, Gletschern und Wasserfällen wird oft als schönster Fjord in Norwegen bezeichnet. Auffahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord, ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Anschließend fahren Sie zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. In einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Danach fahren Sie zurück zur Anlegestelle.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €


Wanderung Berg Westerås
ca. 4,5 Std.

Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie fahren in Geiranger am hübsch gelegenen achteckigen Kirchlein vorbei hinauf bis Hole. Dort beginnt die Wanderung. Auf engen, unbefestigten Naturpfaden mit abschnittsweise anspruchsvollen Steigungen gelangen Sie an den Storseter Wasserfall. Wenn dieser genügend Wasser führt, können Sie hinter dessen Fallzone entlang spazieren. Weiter geht die Wanderung zum Berghof Westerås, wo Ihnen Kaffee und Waffeln serviert werden. Von hier haben Sie einen großartigen Blick über den Fjord und Ihr Schiff. Sie wandern abwärts Richtung Geiranger-Fjordzentrum und starten hier den "Wasserfall-Spaziergang", der seit 2014 möglich ist. Während Sie 305 Stufen hinunterlaufen, eng entlang des Geiranger Wasserfalls, bieten sich zahlreiche reizvolle Fotomotive. Unten angekommen, bringt das Tenderboot Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wanderschuhe erforderlich, wetterfeste Kleidung empfohlen. Steiler Anstieg, anspruchsvolle Wanderung, Wandererfahrung vorausgesetzt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
65 €


Höhepunkte Geiranger
ca. 4,5 Std.

Wegen seiner atemberaubenden Landschaft mit steilen Berghängen und tief hinabstürzenden Wasserfällen zählt der Geirangerfjord zu den schönsten Fjorden Norwegens. Die Fahrt führt entlang des Geirangerfjords zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. Vom Aussichtspunkt "Adlerkehre" in einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Weiterfahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord - ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Danach fahren Sie bergauf zum Gipfel des Dalsnibba (1.495 m.ü.d.M.), sofern die Schneeverhältnisse es zulassen. Überall sind Sie von Bergen und Gletschern umgeben und tief unter Ihnen im berühmten Geirangerfjord liegt Ihr Schiff. Bergab fahren Sie anschließend zum norwegischen Fjordzentrum. Das Informations- und Erlebniszentrum zeigt Natur, Kultur und Geschichte des Geirangerfjordes. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben auf schwer zugänglichen Höfen an steilen Berghängen, dem schwierigen Straßenbau, Schneelawinen und anderen Naturgewalten. Zum Abschluss kurze Panorama-Filmvorführung mit eindrucksvollen Aufnahmen der grandiosen Landschaft. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
 

7. Tag: Kristiansund / Norwegen

Stadtrundgang und Varden
ca. 2,5 Std. 

Der Hafenort erhielt 1742 das Stadtrecht. Wichtigster Wirtschaftszweig in Kristiansund ist der Fischfang und dessen Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch (gesalzener, getrockneter Kabeljau). Sie werden direkt am Schiff von einem lokalen Reiseleiter abgeholt und laufen durch den Stadtteil auf der Insel Kirklandet. Sie passieren den Vanndamman See, der vielen verschiedenen Vogelarten ein Zuhause bietet und ein beliebtes Freizeitziel für die Stadtbewohner ist. Sie gehen auf den "Varden", einen 78 m hoch gelegenen Aussichtspunkt. Bei gutem Wetter können Sie den tollen Blick auf die Stadt und Küstenlinie mit Bergen und Fjorden genießen. Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie die Kirkelandet-Kirche (Außenbesichtigung).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2022)
29 €


Hafenrundfahrt mit dem Sundboot
ca. 1,5 Std.

Die Westküstenstadt Kristiansund liegt auf insgesamt vier Inseln bzw. Halbinseln: Kirk-, Goma-, Nord- und Innlandet. Bereits im Jahr 1876 nahmen die Sundboote den Fährbetrieb auf, die damit das älteste ununterbrochen in Betrieb befindliche öffentliche Transportmittel der Welt sind. Zwischen 1917 und 1951 verkehrten Dampfschiffe, die einen Nachbau der berühmten amerikanischen Boote des Hudson Rivers darstellten. Vom Schiff laufen Sie wenige Meter zum Hauptanleger der Sundboote, der sich auf Kirklandet gegenüber vom Rathaus befindet. Genießen Sie die Stadt von der Seeseite. Nach der schönen Hafenrundfahrt kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2022)
39 €


Klippfischmuseum und Stadtrundgang
ca. 4 Std.

Zunächst kurze Fahrt mit dem Sundboot zum Gomalandet, wo sich das Klippfischmuseum befindet. Der älteste Teil des Lagerhauses ("Brygge") wurde 1749 erbaut, und bis heute wird hier der Klippfisch produziert. Klippfisch wird – im Gegensatz zu Stockfisch – gesalzen, bevor er getrocknet wird. Nach der etwa 50-minütigen Museumsführung laufen Sie um die Hafenbucht zurück zur Stadtmitte und unternehmen einen geführten Rundgang. Sie bummeln durch den Stadtteil auf der Insel Kirklandet, passieren den Vanndammen See, "erklimmen" den 78 m hoch gelegenen Aussichtspunkt Varden und genießen von hier den einmaligen Blick auf die Stadt und die Küstenlinie mit Bergen und Fjorden. Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie die Kirkelandet-Kirche (Außenbesichtigung).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2022)
55 €
 

9. Tag: Honningsvåg / Nordkap / Norwegen

Magerøya - Karge Schönheit
ca. 2,5 Std.

Sie verlassen die kleine Hafenstadt Honningsvåg und fahren durch die karge, arktische Landschaft der Insel Magerøya ("Karge Insel"). Unterwegs legen Sie eine kurze Pause in dem kleinen Dorf Kamøyvaer ein. Weiterfahrt nach Skarsvåg, einem idyllischen Fischerdorf mit etwa 50 Einwohnern. Sie können einen kleinen Spaziergang machen und das Weihnachtshaus besuchen. Das gemütliche Häuschen ist ganzjährig mit norwegischem Weihnachtsschmuck dekoriert und Sie haben Gelegenheit Weihnachtsartikel zu erwerben. Auf der Rückfahrt wird ein Fotostopp am "Matkemuittut Somby Sami" (kleiner Souvenirshop) eingelegt. Die Samen, eher bekannt unter der Bezeichnung "Lappen", sind norwegische Mitbürger und eine ethnische Minderheit. Anschließend erfolgt dann die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
63 €


Transfer zum Nordkap
ca. 3 Std.

Honningsvåg liegt auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"), etwa 6 km vom Festland entfernt. Der Transfer zum Nordkap-Plateau beginnt in Honningsvåg und dauert ca. 45 Min. Die Fahrt geht durch typisch arktische Landschaft. Mehrere Hundert Rentiere weiden während der Sommermonate auf der Insel. Das 307 m hohe Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau. Es liegt auf 71° 10' 16" nördlicher Breite, rund 2.100 km vom Nordpol entfernt und 514 km nördlich des Polarkreises. Versäumen Sie auf keinen Fall, die Nordkaphalle individuell zu besuchen und sich die schöne Multivisionsshow anzusehen, welche u.a. das Nordkap während der vier Jahreszeiten darstellt.
Bitte beachten: Das Nordkap kann nur gegen eine Gebühr betreten werden, die im Transferpreis eingeschlossen ist.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
73 €


Königskrabben-Safari mit dem RIB-Boot
ca. 3,5 Std.

Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang vom Schiff zum RIB-Bootsanleger. Sie erhalten die Schutzkleidung und kurze Instruktionen. Fest angeschnallt fahren Sie in hoher Geschwindigkeit mit dem RIB-Boot (Schnellschlauchboot) durch den Sarnesfjord. Bei einem Stopp inspizieren Sie die unter Wasser gelegenen Fangkörbe für Königskrabben. Die Königskrabbe lebte zuerst nur im nördlichen Pazifik. Später hat sie sich jedoch auch in der Barentssee angesiedelt. Eine Königskrabbe kann bis zu 10 kg wiegen. Weiter geht es in den Magerøysund. Nach etwa 20 Minuten gehen Sie an Land und können bei der Zubereitung der zuvor gefangenen Krabben zuschauen. In modernen Holzhütten sitzen Sie in gemütlicher Runde zusammen und kosten die frischen Krabben. Anschließend fahren Sie per Boot zur Pier zurück.
Bitte beachten:  Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
219 €
 

10. Tag: Tromsø / Norwegen

Tromsø Panoramafahrt
ca. 2 Std.

Tromsø, die größte Stadt Nordnorwegens, wird oft "Paris des Nordens" genannt. Die Stadt liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Diese Rundfahrt führt durch das gemütliche Zentrum, durch die hübsch im Grünen gelegenen Vororte und vorbei am Prestevatnet, einem Binnensee. Sie überqueren die beeindruckende Tromsø-Brücke und sehen die Eismeerkathedrale (Fotostopp), eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €


Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum
ca. 3 Std.

Tromsø erstreckt sich über die Insel Tromsøya, das Festland und die Insel Kvaløya. Auf dem Weg zum Erlebniszentrum Polaria erfahren Sie viel Wissenswertes über Tromsø und seine Geschichte. Das Erlebniscenter hat eine beeindruckende Architektur, die an das Packeis erinnert. Es erwarten Sie ein Aquarium für arktische Tiere sowie ein Robbenbecken. Zudem können Sie sich einen Panoramafilm anschauen, der die Flora und Fauna auf Spitzbergen eindrucksvoll vermittelt. Anschließend fahren Sie durch das Stadtzentrum, wo u.a. der Dom, eine der größten Holzkirchen Norwegens, Seite an Seite mit Glas- und Betonbauten moderner Architektur steht. Sie fahren über die Brücke zum Stadtteil Tromsdalen, wo sich die Eismeerkathedrale befindet. Sie wurde im Jahr 1965 erbaut und ist ein Beispiel moderner norwegischer Kirchenarchitektur. Nach dem Besuch der Kirche (Erklärungen von außen), erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €


Polarmuseum und Besuch bei den Huskies
ca. 3,5 Std.

Im Wilderness Center auf der Insel Kvaløya, etwa 30 Minuten von Tromsø entfernt, besitzt der Eigentümer 300 Alaskan Huskies. Nach Ankunft erhalten Sie eine Einführung in die Zuchtstation und werden mit den Huskies und ihren Welpen vertraut gemacht (strapazierfähige Kleidung empfohlen). Erfahrene Hundeschlittenführer kümmern sich ganzjährig um die Hunde. In Ton und Bild wird Ihnen der längste Hundeschlittenlauf Europas, das 1.000 km lange Finnmarksrennen, erläutert. Auch über Expeditionen in Grönland und Alaska gibt es viel Interessantes zu erfahren. Nach dem Besuch fahren Sie zurück nach Tromsø und zum Polarmuseum, mit kurzem Fotostopp an der Eismeerkathedrale. Das Museum befindet sich in einem Lagerhaus der Zollbehörde von 1833 und zeigt Ausstellungen über norwegische Polarexpeditionen und Fangtraditionen in den Polargebieten. Dazu zählen Sonderausstellungen über die Forschungen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen. Die Eröffnung des Museums im Jahr 1978 fiel auf den 50. Jahrestag, an dem Roald Amundsen wegen einer Rettungsaktion zu seiner letzten Polarfahrt aufbrach. Von Tromsø aus begab er sich mit seinem Luftschiff "Latham" Richtung Spitzbergen, um nach Umberto Nobile und dem Luftschiff Italia zu suchen. Durch einen Absturz kam Amundsen ums Leben. Anschließend kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
 

11.Tag: Svolvær / Lofoten / Norwegen

Rundgang durch Svolvær
ca. 2,5 Std.

Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt. Gemeinsam spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie sehen die "Rorbuer", typische Fischerhütten, und gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
35 €


Rundfahrt mit Lofoten-Museum
ca. 2 Std.

Sie unternehmen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie fahren über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Unterwegs können Sie die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya sehen. Die fast 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen - die an Ziegenhörner erinnern - sind das Wahrzeichen von Svolvær. Auf der Insel Storvågan besuchen Sie das Lofoten-Museum mit einer Ausstellung über die Lofotenfischerei. Sie sehen das Hauptgebäude aus dem Jahre 1815, die authentischen Fischerhütten ("Rorbuer") und Bootshäuser mit typischen Nordlandbooten. Nach der Besichtigung fahren Sie durch Kabelvåg mit einem Fotostopp an der Vågan Kirche, die auch als "Lofotenkathedrale" bekannt ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €


Landschaftsfahrt nach Henningsvær
ca. 2,5 Std. 

Sie machen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit ihren etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Hier sehen Sie nicht nur die typischen Fischerhütten ("Rorbuer"), sondern auch Gebäude moderner Architektur. Nach der Rundfahrt fahren Sie 24 km nach Henningsvær, ein kleines Fischerdorf an der Südspitze der Insel Austvågøy. Sie machen zuerst einen Rundgang durch das beliebte Touristenziel, bevor Sie die Galerie "Lofotens Hus" besuchen. Hier sehen Sie Norwegens größte Sammlung nordnorwegischer Kunstgemälde. Bei einer Multimediashow erhalten Sie Einblicke in die Natur der Lofoten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €


Eisbar und Spaziergang durch Svolvær
ca. 3 Std
.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt und besuchen zuerst die "Eisbar": Ein besonderes Ambiente aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Anschließend spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel, wo Sie die "Rorbuer", typische Fischerhütten, sehen. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
 

13. Tag: Bergen / Norwegen

Historische Stadtwanderung mit Bryggen
ca. 2 Std.

Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
19 €


Panoramafahrt Bergen
ca. 2 Std.

Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Bergen ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben. Im Jahr 1070 hat König Olav Kyrre die Stadt gegründet, die bis 1299 die Hauptstadt Norwegens war. Ihr ursprünglicher Name war Bjørgvin, was "Wiese zwischen den Bergen" bedeutet. Während der Rundfahrt passieren Sie viele Sehenswürdigkeiten und sehen die Kontraste dieser farbenfrohen Stadt. Die Fahrt geht zuerst in nördliche Richtung nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum und kommen wieder zurück zum Stadtkern. Sie fahren an der Marienkirche, der Fløien Talstation, dem Fischmarkt vorbei und gelangen zur Nordnes Halbinsel. Hier haben Sie die Gelegenheit, Bergen mit dem historischen Viertel Bryggen zu fotografieren. Sie verlassen das Stadtzentrum Richtung Süden und fahren an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und wieder an Bryggen vorbei. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
31 €
 

Bergen, Troldhaugen und Fantoft Stabkirche
ca. 3,5 Std.

Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas, von dem aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der Bergensbane. Bei der Rundfahrt sehen Sie eine lebendige Stadt mit moderner und historischer Architektur. Während der Stadtbesichtigung passieren Sie den wichtigen Sehenswürdigkeiten. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten über einen Waldweg, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. Nach der Aussenbesichtigung fahren Sie zum Wohnsitz von Edvard Grieg namens Troldhaugen, wo er 22 Jahre bis zu seinem Tod gelebt hat. Heute befindet sich hier ein Museum, das nicht nur für Musikfreunde ein Erlebnis ist. Es liegt oberhalb des verträumten Nordås-Sees in einem idyllischen Garten. Auf dem Rundgang sehen Sie das Wohnhaus, das Museum, den malerischen Garten, das Grabmal und die Komponistenhütte, wo Sie die für den Komponisten inspirierende Atmosphäre erleben können. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt über den Hügel Birkelundstoppen mit eindrucksvollem Blick über Stadt und Umgebung
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
65 €

Hardanger mit Besuch Apfelciderhof
ca. 6 Std. mit Lunchbox

Bevor Sie in Richtung Hardanger fahren, machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt durch Bergen. Sie sehen die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den Fischmarkt. Sie verlassen das Stadtzentrum und fahren in nördlicher Richtung via Åsane und Arna nach Kvamskogen. Hier haben zahlreiche Einwohner Bergens ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Sie halten am mächtigen Steinsdalsfossen-Wasserfall. Anschließend fahren Sie weiter am schönen Hardangerfjord entlang. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt, und im kleinen Ort Øystese besuchen Sie einen traditionsreichen Obsthof, der bereits in der vierten Generation betrieben wird. Sie haben die Möglichkeit die Produktion von Apfelcider anzuschauen. Danach wird Ihnen die Spezialitäten des Hauses serviert: selbstgemachter Apfelkuchen und Apfelsaft. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Hofladen lokale Spezialitäten zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Sie fahren dieselbe Strecke zurück nach Bergen, wobei Sie die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle erneut genießen können.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €

Termine

03.06.2024 - 17.06.2024

Inklusive

  • Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
  • Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
  • Vollpension mit Menüwahl an Bord. Auf Wunsch servieren wir auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabeter, glutenfrei, laktosefrei etc.)
  • Pchler's Restaurant
  • Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
  • Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
  • In allen Bars oder Ihrer Kabine servieren wir zwischen 10:00 und 24:00 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza
  • Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
  • Willkommenscocktail, Abschiedsparty
  • Captain´s Dinner mit festlichem Menü
  • Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Muskelentspannung
  • Nutzung des Minigolf-Platzes
  • Fernseher in jeder Kabine mit Satellitenprogramm (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
  • Bademäntel in jeder Kabine zur Benutzung an Bord
  • Obstkorb in der Kabine
  • Betreuung durch erfahrenes Phoenix-Reiseleiter- und Gastgeber-Team
  • Praktische Phoenix-Tasche
  • Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten
  • Audio-Systeme bei Ausflugsteilnahme

Inklusive bei der Kategorie SILBER: Bei Buchung einer Kabinenkategorie mit dem Logo erwartet Sie der Phoenix-Silber-Service, wie z. B. separate Einschiffung in deutschen Häfen, Begrüßungsüberraschung, frische Blumen, Coppeneur-Pralinen, 1 Flasche Sekt, Kapitänsempfang (ab einer Reisedauer von 7 Tagen).

 

Exklusive

  • Zusatzkosten für An-/Abreise zum/vom Ein-/Ausschiffungshafen, WLAN usw.
  • Ausflugsprogramme
  • evlt. Visagebühren
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Versicherungen (z.B. Reiserücktrittsversicherung)

Kinderpreise

Bei Unterbringung im Zusatzbett kommt der Kinder- bzw. Jugendpreis zur Anwendung.
Kinder von 2-11 Jahren erhalten 20 % Ermäßigung auf den Preis, wenn die Unterbringung nicht im Zusatzbett erfolgt. Kleinkinder bis 2 Jahre können nicht befördert werden. 

Hinweis zur Buchung

Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.

pro Person ab
€ 2.835,00

Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de

MS Amera

Ihr Schiff

MS AMERA - Maritime Schönheit mit großem Wohlfühlfaktor

1988 als Fünf-Sterne-Cruiseliner Royal Viking Sun in Fahrt gebracht, gehört das schmucke Schiff mit dem Spitznamen "Elegant Explorer" seit 2002 zur Flotte der Holland-America Line. Aufgrund ihrer schicken Silhouette und der überschaubaren Dimensionen, dem gleichzeitig großen Platzangebot für Passagiere und einer Vielzahl komfortabler Balkon-Kabinen/-Suiten, gehörte die maritime Schönheit schon lange zu den Topp-Favoriten von Phoenix Reisen. Bevor es aber mit neuem Namen richtig losgeht, begibt sich das Schiff in eine mehrwöchige Werftzeit.

Mit maximal 835 Gästen bietet das über 39.000 BRZ große und 205m lange Schiff eine zu unserer "Willkommen zu Hause"-Philosophie passenden, familiären Atmosphäre und ist gleichzeitig angenehm geräumig. Dennoch klein genug, um sich auf Phoenix-typische, weltweite Reiserouten begeben und Reiseziele ansteuern zu können, die größeren Schiffe verwehrt bleiben.

Die Schiffs- und Hotelführung an Bord liegt auch hier in den vertrauten Händen unserer Partner BSM/Zypern (Reederei) und Sea Chefs (Hotel). Besonders beliebt und an Bord vorhanden: Die Rundum-Promenade, der Ausguck über die Brücke und viele weitere Freiflächen. Hier kann man dem Meer ganz nah sein.

Ihre Kabinen

Ihre Kabinen - First-Class-Wohnen mit Wohlfühlgarantie

Diverse, großzügig geschnittene Kabinenkategorien und Suiten stehen Ihnen zur Verfügung. 
Neben Top-Ausstattung erwarten Sie bequeme Betten, viel Schrankraum und schöne Bäder mit diversen kleinen Extras. 
Einer kleinen Anzahl Innenkabinen stehen über 90% komfortabler Außenkabinen und Balkon-Kabinen bzw. Suiten gegenüber.

Gastronomie an Bord

Kulinarische Vielfalt - Restaurants, Bars, Lounges & Cafés

An Bord erwarten Sie, genau wie auf den anderen Phoenix-Schiffen, kulinarische Highlights zu diversen Veranstaltungen in verschiedenen Restaurants. 
Sie können diese genießen, bei freier Platzwahl und langen Tischzeiten. 
Entweder in einem der Hauptrestaurants »Ozean« und »Amera« oder im Lido Buffet-Restaurant. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich für einen besonderen Abend einen Tisch in Pichler's Spezialitätenrestaurants zu reservieren. 
Für einen schönen Ausklang des Tages sorgen zahlreiche Bars, Lounges und Cafés auf verschiedenen Decks, innen wie außen.

Bordleben und Unterhaltung

Bordleben - Wellness, Sport & Entertainment

Ob im Fitness-Center, am Außenpool, beim Jogging auf der Rundum-Promenade an Deck oder im Wellness-/Beauty- und Spa-Bereich – Möglichkeiten gibt es viele. 
Lassen Sie es sich beim Sport, in der Sauna oder bei einer Massage gut gehen. 
Tagsüber erwarten Sie zahlreiche Programmangebote sowie Lektorate und abends tolle Show-Unterhaltung und Live-Musik.

MS Amera auf einen Blick

Größe:
39.051 BRZ
Länge:
205 m
Breite:
29 m
Tiefgang:
7,25 m
Passagierdecks:
9
Baujahr:
1988 als Royal Viking Sun, ab 2000 als Seabourn Sun, ab 2002 Prinsendam, ab 2019 Amera, regelmäßige Renovierungen, zuletzt Sommer 2021, nächste geplante Werftzeit Oktober-Dezember 2023
Antrieb:
Wärtsilä-Sulzer, 4 x 7.179 PS
Stabilisatoren:
Flossenstabilisatoren Blohm & Voss
Reederei:
BSM, Zypern
Hotel:
sea chefs
Flagge:
Bahamas
Reisegeschwindigkeit:
15 bis 18 Knoten
Schiffsbesatzung
ca. 420-440, meist europäisch und philippinisch (Offiziere zumeist deutsch und europäisch)
Passagiere:
maximal 835, meist deutsche Gäste
Klassifikation:
Lloyd's Register
Sat.-Kommunikation
Navigation, Telefon, Internet
Netzspannung:
110 V und 220 V Wechselstrom, 60 Hertz
Stromspannung im Bad:
220 V/110 V/60 Hertz/40 Watt
Bordwährung:
Euro; VISA, MasterCard und deutsche girocards werden akzeptiert, Abrechnung in EURO
Bordsprache:
deutsch
Reiseleitung:
deutsch, ca. 12-14 Reiseleiter
Aufzüge/Lifts:
4
Landstrom
Dez. 2023
Alle technischen Daten sind ca. Angaben.


Merkzettel
Rufen Sie an: 0711 9744 - 12825
Mo. - Fr.: 09.00 - 16.00 Uhr
Häufig gestellte Fragen
Schreiben Sie uns!
© 2019 ErholungsWerk.de
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein und die ein fehlerfreies Funktionieren unserer Seite unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Schließen.