RTATNSS
Radreisen
Österreich, Burgenland

Neusiedler See Rundfahrt - Wein und mehr im Dreiländereck - 8-tägige Radreise

  • Edle Weine und Ungarische Küche 
  • Abwechlungreiche Natur am Neusiedler See
  • Altstadt von Sopron

Anreise: Samstags  im Zeitraum 11.04.26-03.10.26

pro Pers./ 7 N. (ÜF) ab
€ 1.081,00
Eigenanreise
Bahnanreise möglich
Radregion
Frühstück

Reise

Nach den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der WienerRingstraße erwartet Sie abwechslungsreiche Natur am Neusiedler See. Verkosten Sie edle Weine und lernen Sie beim Besuch der Altstadt von Sopron die ungarische Küche kennen. Ob auf den Spuren der Römer in Carnuntum, Kulturgenuss in Mörbisch oder imSchutzgebiet des Seewinkels – Abwechslung ist garantiert.

Diese Radreise im Osten Österreichs startet in der Walzermetropole Wien – entlang der Ringstraße, vorbei am Stephansdom, durch den Prater und quer über die Donauinsel. Werfen Sie noch einen Blick auf das Schloss Schönbrunn, bevor Sie sich Richtung Neusiedlersee aufmachen. Die flachen Landschaften werden nur von sanften Weinhügelchen ergänzt, am See verzaubert der wogende Schilf. Vielleicht sichten Sie in Rust und Mörbisch einen Storch, auf jeden Fall verkosten Sie erstklassige Weine. Mit der schönen Altstadt von Sopron dürfen Sie sich auf einen Abstecher nach Ungarn freuen, mit Bratislava erkunden Sie die Hauptstadt der Slowakei. Lauschen Sie im Seewinkel den seltenen Vögeln und wandeln Sie in Eisenstadt auf Esterhazys Spuren

Charakter der Strecke

lndividuelle und ungeführte Radreise. Sie radeln auf asphaltierten oder gut geschotterten Radwegen, fallweise sind Sie auf Nebenstraßen unterwegs. Das Gelände ist meist durchwegs flach, ohne nennenswerte Steigungen. Nur entlang des Leithagebirges und in den Weinbergen ist mit kurzen Steigungen zu rechnen.

Unsere Leistungen

  • 7x Übernachtung mit Frühstück
  • Unterbringund erfolgt in Hotels 3*** & 4**** Niveau
  • Gepäcktransfer, Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Fährfahrt Mörbisch - Illmitz inkl. Rad, Service-Hotline.

Verpflegung

Frühstück

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Wien

Toureninformation und Radausgabe. Die Kaiserstadt kann wunderbar per Rad erkundet werden. Die berühmte Ringstraße mit den Prunkgebäuden wie Staatsoper, Parlament, Burgtheater, Rathaus & Co. gehört neben der Wiener Hofburg zu den Highlights. Auch die Kärntner Straße und der Stephansdom oder die stillen Gassen und Winkel der Wiener Altstadt sind sehenswert.

Hotelbeispiel:Hotel MAXX by Steigenberger

2. Tag: Wien – Baden bei Wien ca. 45 km 

Die Radtour beginnt bei der Wiener Donauinsel und führt über schöne Radwege nach Schönbrunn. Im Anschluss an die Besichtigung (in Eigenregie) geht es auf einem Radweg in die Biedermeierstadt Baden. Der alte Kurort im Wienerwald erzählt eine lange Geschichte. So ist es bestimmt kein Zufall, dass Ludwig van Beethoven gerade hier seine „Neunte“ mit der Ode an die Freude vollendete. Ebenso sehenswert wie das berühmte Casino von Baden sind die schöne Römertherme oder das Thermalstrandbad im Art-déco-Stil aus dem Jahre 1926, mit dem sich der Wiener Adel einst den Adria-Strand nach Baden holte.

Hotelbeispiel: At the Park Hotel

3. Tag: Baden bei Wien – Rust/Mörbisch ca. 55-60 km

Auf schönen Wegen verlassen Sie Baden, wobei Ihnen schon bald die sich ändernden Landschaften ins Auge stechen werden. Spektakulär wirkt die Atmosphäre an Europas westlichstem Steppensee, beginnt hier doch an den Ausläufern des Leithagebirges geographisch schon die ungarische Puszta. Das Schloss Esterhazy in Eisenstadt  und der Römersteinbruch in St. Margarethen gehören zu den sehenswerten Zielen (in Eigenregie). Während der Fahrt durch die sanft hügeligen Weingärten genießen Sie einen herrlichen Ausblick über den See und abends ein hervorragendes Glas Wein. Besonders charmant zeigen sich Rust und Mörbisch, zwei wunderschöne Winzerstädtchen.

Hotelbeispiel: Hotel Drescher

4. Tag: Ausflug nach Sopron ca. 35-45 km

Über oder von der Festspielstadt Mörbisch, wo auf stimmungsvoller Seebühne allsommerlich die berühmten Operettenfestspiele stattfinden, geht es durch sanfte Weinberge mit herrlichem Blick über den See an die ungarische Grenze. Bald ist das ehemalige Ödenburg erreicht, das sich eine durchaus sehenswerte Altstadt bewahrt hat. Das heutige Sopron lädt mit belebten Gassen und schönen Plätzen zum Verweilen ein. Zurück nach Mörbisch/Rust führt ein schöner Radweg durch die reizvolle Seeuferlandschaft.

Hotelbeispiel: Hotel Drescher

5. Tag: Rust/Mörbisch – Neusiedl/Jois ca. 50 km

Morgens bringt Sie die Fähre nach Illmitz. Heute steht der „Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel“ im Mittelpunkt. Die Freisitze der Vogelkundler stellen die einzigen Erhebungen dar. Ganz nebenbei sei erwähnt, dass hier, ebenso wie an den Hanglagen der Westseite, zwischen Podersdorf, Illmitz und Apetlon in den flachen Rieden der Tiefebene hervorragende Prädikatsweine gekeltert werden. So manche Trockenbeerenauslese der Gegend genießt International höchstes Ansehen. Lacken sind ca. 50 cm tiefe salzhaltige kleinere oder größere Seen. Diese Attraktion des Seewinkels verdankt die Region ihre einzigartige Flora und Fauna – und natürlich auch der Lacken-Radweg seinen Namen. Die Radstrecke führt an Feuchtwiesen, Hutweiden und Weingärten vorbei. 

Hotelbeispiel: Gästehaus zum Seeblick

6. Tag: Aktiver Ruhetag

Ein Tag zum Entspannen und Erholen. Zahlreiche Freizeitangebote sorgen für Abwechslung, denn der See ist ein Segler-, Surfer- und Badeparadies. Für die Radler bietet sich der Kirschblütenweg (ca. 45 km) als schöne Rundtour um den See an.

Hotelbeispiel: Gästehaus zum Seeblick

7. Tag: Neusiedl/Jois – Bratislava ca. 65 km

Entspannt und erholt geht’s über Rohrau mit dem Geburtshaus von Joseph und Michael Haydn ins „Römerland Carnuntum“. Am sogenannten Heidentor kreuzen sich die Bernstein- und die Limesstraße. Im Freilichtmuseum Petronell kann ein originalgetreu rekonstruiertes römisches Stadtviertel besichtigt werden (in Eigenregie). Die Grenzstadt Hainburg liegt direkt an der Donau und nur wenige Kilometer vor dem Etappenziel Bratislava. Ein abendlicher Spaziergang durch die herrliche Altstadt bietet sich an.

Hotelbeispiel: Hotel Devin

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.

Bitte beachten Sie

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Genaue Informationen zur Anreise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn. 
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Partner

Eurobike GmbH, Obertrum

Unterbringung

Unterbringung

Ihr Anreisezeitraum

Mögliche Anreisetermine

RTATNSSDB1

Einzelzimmer

1
1
1

Einzelzimmer mit Du/WC.

(Zimmer im Hotels 3*** Niveau)

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:
RTATNSSDB2

Doppelzimmer

1
1
1

Doppelzimmer mit Du/WC.

(Zimmer im Hotels 3*** Niveau)

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:

Preisteil

Termine

Anreise: Samstags  im Zeitraum 11.04.26-03.10.26

Inklusive

  • 7x Übernachtung mit Frühstück
  • Unterbringund erfolgt in Hotels 3*** & 4**** Niveau
  • Gepäcktransfer
  • Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • GPS-Daten, 
  • Routenbuch
  • Fährfahrt Mörbisch - Illmitz inkl. Rad
  • Service-Hotline.

Exklusive

Kurtaxe/Ortstaxe/Bettensteuer/Beherbergungssteuer soweit fällig, zahlbar vor Ort.
Gedrucktes Routenbuch 20,00 €/Zimmer.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Buchungs- und Beratungsstelle.

Parken in Wien: öffentliche Garage, ca. 20,00 € - 25,00 € pro Woche

Zubuchbar

Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Buchungs- und Beratungsstelle oder hier

Mieträder: 
(RTATNSSZUS)

  • Leihrad (RAD): 99,- €/Rad
  • Leihrad Herren (RAH): 99,- €/Rad
  • Leihrad PLUS (LRP): 179,- €/Rad
  • Elektrorad/Pedelec (ERD): 289,- €/Rad

Inkl. Leihradversicherung

Bei der Anmeldung des Rades bitte Körpergröße angeben.

Verlängerungsnächte in Bratislava :
(RTATNSSBRA)

  • Doppelzimmer mit Frühstück (DB2): ab 94,-€/Person/Nacht
  • Einzelzimmer mit Frühstück (DB1): ab 172;-€/Person/Nacht

Verlängerungsnächte in Wien:
(RTATNSSWIE)

  • Doppelzimmer mit Frühstück (DB2): ab 94;-€/Person/Nacht
  • Einzelzimmer mit Frühstück (DB1): ab 174,-€/Person/Nacht

Rücktransfer:
(RTATNSSZUS)

  • Rücktransfer Bratislava - Wien jeden Samstagvormittag (RTF): 89,00 €/Person
  • Rücktransfer Bratislava - Wien jeden Samstagvormittag inkl. Rad (RER): 134,00 €/Person

Hinweis zur Buchung

Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.

Karte & Zielgebiet

Österreich

Was erwarten Sie sich von Ihrem Traumurlaub? Kristallklare Seen eingebettet in idyllische Hügellandschaften oder mächtige Bergmassive mit einsamen Almen? Sie wollen Kultur pur, den sportlichen Kick oder einfach einmal abschalten? Dann sind Sie in Österreich genau richtig! Mit seinen geographischen und klimatischen Bedingungen ist unser Nachbarland zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Entdecken Sie Österreichs Kunstschätze, historische Gebäude und Naturschönheiten! Lassen Sie sich von Kultur und Natur verzaubern: beeindruckende Schlösser, prächtige Museen und Naturwunder warten auf Sie! Erleben Sie aber auch die unendlich vielen Sportmöglichkeiten: Wanderparadiese, wunderschöne Radstrecken oder die schönsten Skipisten laden zu sportlichen Höchstleistungen ein!

Alternative Reisen

Herzlich willkommen!

Das ErholungsWerk ist der Urlaubsanbieter für aktiv und ehemals Beschäftigte von Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Bank sowie deren Tochtergesellschaften. Um auf unsere Angebote zu kommen wählen Sie bitte Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mutterkonzern aus.

Bitte wählen Sie ein Unternehmen aus.