Ihre Reise

Von Passau nach Wien.
Befahren Sie wie einst schon die Römer, später die sagenhaften Nibelungen oder wie sogar die mächtigen Könige und Kaiser Europas die Wege entlang der blauen Donau. Dabei lernen Sie die Schönheit und die geschichtliche Bedeutung dieser jahrtausendalten Heer- und Handelsstrecke kennen. Stets begleitet vom kühlen und klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas.

Starten Sie Ihre Reise wahlweise in der Barockstadt Schärding oder in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemraubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz. Diese Radtour ist ein wahrer Klassiker und eignet sich auch hervorragend für einen ersten Radurlaub mit der ganzen Familie.

Kategorie B: 
Sie wohnen in Hotels der 3 - 4 Sterne-Kategorie

 

Charakter der Strecke

Individuell und ungeführt. 
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Leicht
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Unsere Leistungen

  • 7x Übernachtungen/Frühstück in der gebuchten Zimmerkategorie mit Bad oder Du/WC
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien
  • Donaucard in Oberösterreich
  • Persönliche Toureninformation
  • ausgearbeitete Routenführung
  • ausführliche Reiseunterlagen (1x/Zimmer)
  • Service-Hotline
  • GPS-Daten und Navigations-App verfügbar
  • Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
  • Weinprobe in der Wachau
  • Bei Buchung eines Rades Mietradversicherung inklusive. 

Verpflegung

Frühstück (Halbpension zubuchbar)
Bei gebuchter *Halbpension 6x Abendessen (in Wien nur ÜF), meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein.

Zubuchbar

Mieträder:

  • Leihrad (LR) = 99,00 €,

  • Elektrorad (ERD) = 239,00 €.

  • Leihrad-Plus (RPL) = 159,00 €, 27 Gänge, qualitativ höherwertiger bestückt, z.B. Bremsen (Margura Bremsen HS11, Shimano Diore XT)
    Schaltung, Suntour-Federgabel)

Angabe der Körpergröße erforderlich.

  

1. Tag: Anreise nach Schärding/Passau

Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde.

2. Tag: Schärding/Passau – Schlögen/Umgebung ca. 55 km

Starten Sie Ihre Tour von Schärding aus, so folgen Sie zunächst dem Fluss Inn bis zu seiner Donaumündung nach Passau. Auf dem Donauradweg durchqueren Sie das obere Donautal und passieren den Ort Engelhartszell, mit der beeindruckenden Stiftskirche des Klosters Engelszell. Sie radeln weiter über Niederranna und nähern sich dem Höhepunkt des ersten Tourtages, der „Schlögener Schlinge“. Der zweitgrößte Strom Europas wird hier vom Granit der Böhmischen Masse zu einem einzigartigen 180° Richtungswechsel gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer schifft, haben Sie genügend Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

3. Tag: Schlögen/Umgebung – Enns/Umgebung ca. 70 km

Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum.

4. Tag: Enns/Umgebung – Marbach/Umgebung ca. 65 km

Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervollen Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden. Sie verlassen nun Oberösterreich und radeln ins Weinviertel nach Marbach.

5. Tag: Marbach/Umgebung – Traismauer/Umgebung ca. 70 km

In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen, vorbei an der Burgruine Dürnstein und Krems, der 1000-jährigen Stadt, schließen Sie die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.

6. Tag: Traismauer/Umgebung – Wien ca. 65 km

Über die Römerstadt Tulln, in der Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen können, geht es in die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung.

Bitte beachten Sie:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Partner

Eurobike, Obertrum

Tipp

Diese Reise ist auch mit Unterkünften der Kategorie A und C buchbar

Kat. A (RTDORAD010) ab 749 €
4-Sterne-Hotels oder beste Häuser im Ort

Kat. C (RTDORAD030) ab 549 €
Hotels, Gasthöfe der 3-Sterne-Kategorie, in Linz und Wien 4-Sterne-Kategorie.

Preisteil

Termine

Anreise täglich
im Zeitraum 01.04.23 - 07.10.23

 

Inklusive

7x Übernachtungen/Frühstück in der gebuchten Zimmerkategorie mit Bad oder Du/WC, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien. Donaucard in Oberösterreich. Persönliche Toureninformation, ausgearbeitete Routenführung, ausführliche Reiseunterlagen (1x/Zimmer). Service-Hotline. GPS-Daten und Navigations-App verfügbar. Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad. Weinprobe in der Wachau. Bei Buchung eines Rades Mietradversicherung inklusive. 

Exklusive

Kurtaxe. Rücktransfer per Kleinbus ab Wien, täglich Nachmittag, Kosten 75,00 €/Person, für eignes Rad zusätzlich 29,00 €, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Zubuchbar: Versicherungsschutz (siehe Katalog letzte Umschlagseite).
Leihrad (LR) = 99,00 €, Elektrorad (ERD) = 239,00 €.Leihrad-Plus (RPL) = 159,00 €, 27 Gänge, qualitativ höherwertiger bestückt, z.B. Bremsen (Margura Bremsen HS11, Shimano Diore XT) Schaltung, Suntour-Federgabel).
Angabe der Körpergröße erforderlich.

Verpflegung: Bei gebuchter *Halbpension 6x Abendessen (in Wien nur ÜF), meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein.                                                                                            

Kinderpreise

Kinderpreise (nicht für Leihräder): Auf Anfrage.

Hinweis zur Buchung

Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.

Wien

Wien ist vielfältig und zählt zu einer der lebenswertesten Städte der Welt und ist die Welthauptstadt der Musik! Ein Erlebnis für Jung und Alt. Ein "bisserl" Wien zum Kennen- und Liebenlernen. Lassen Sie sich von der Hauptstadt Österreichs verführen. 2.000 Jahre Geschichte und Geschichten, die ihre Spuren tief in die 200 historischen Bauten und in das Gesicht der Stadt gezeichnet haben.

Österreich

Was erwarten Sie sich von Ihrem Traumurlaub? Kristallklare Seen eingebettet in idyllische Hügellandschaften oder mächtige Bergmassive mit einsamen Almen? Sie wollen Kultur pur, den sportlichen Kick oder einfach einmal abschalten? Dann sind Sie in Österreich genau richtig! Mit seinen geographischen und klimatischen Bedingungen ist unser Nachbarland zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Entdecken Sie Österreichs Kunstschätze, historische Gebäude und Naturschönheiten! Lassen Sie sich von Kultur und Natur verzaubern: beeindruckende Schlösser, prächtige Museen und Naturwunder warten auf Sie! Erleben Sie aber auch die unendlich vielen Sportmöglichkeiten: Wanderparadiese, wunderschöne Radstrecken oder die schönsten Skipisten laden zu sportlichen Höchstleistungen ein!