Von einer PanoramaFahrt im charmanten Schmalspurzug über deftige regionaltypische Gaumenfreuden bis hin zu hochprozentigen Genüssen und individuellen Ausflugsmöglichkeiten – bei dieser Reise quer durch das UNESCOWeltkulturerbe Harz ist für jeden etwas dabei. Der heilklimatische Kurort Braunlage liegt inmitten des Naturparks Harz, das „Haus Waldhöhe“ ist am Ortsrand direkt am Wald gelegen
Anreise
Mit dem PKW oder per Bahn bis Bad Harzburg und weiter mit dem Linienbus bis nach Braunlage. Hinweis: Gepäck kann gerne vorab gesandt werden.
Unsere Leistungen
- 7 x Übernachtung in der Ferienanlage Braunlage
- Ausflugsfahrten wie im Programm beschrieben
- 1 x Abendessen im Klosterkrug
- 1 x Besuch Kornbrennerei mit Verkostung
- 1 x Tagesfahrt mit einem nostalgischen Dampfzug durch den Harz
- 1 x Begrüßungsgetränk im Zug
- 1 x Mittagsbuffet in Benneckenstein
- 1 x Brockenbauer-Mittagessen
- Besuch beim Brockenbauer mit Führung und Verkostung
- Verpflegungsgutschein im Wert von € 20,– p.P. für Harzer Spezialitäten
- 48StundenHarzCard
- 1 Flasche Wasser bei der Anreise
- Kurtaxe
Das Programm
1. Tag: Anreise
Nach Ihrer individuellen Anreise werden Sie in der Ferienanlage begrüßt.
2. Tag: Gemeinsam zum Wurmberg
Um Ihr Feriendomizil richtig kennen zu lernen, unternehmen Sie einen begleiteten Spaziergang. Der Weg führt zum nahegelegenen Wurmberg, wo Sie mit der Seilbahn den Berg erklimmen. Als krönender Abschluss erwartet Sie eine hochprozentige Überraschung.
3. Tag: Zu Besuch beim „Harzer Rotes Höhenvieh“
Nur wenige Kilometer von Braunlage entfernt besuchen Sie den Brockenbauer – einen familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieb, der sich der Zucht und Haltung vom Aussterben bedrohter Tiere widmet. Nach einer Führung über den Hof verkosten Sie
typisch Harzer Wurst- und Schinkenspezialitäten und schlemmen zum Abschluss bei einem deftigen Mittagessen.
4. Tag: „Mit Volldampf durch den Harz“
Vormittags bringt Sie unser Bus nach Wernigerode, eine Stadt mit prachtvollen Fachwerkhäusern. Am Bahnhof steigen Sie in den dampfbespannten Schmalspurzug; an Bord erwartet Sie ein erfrischendes Begrüßungsgetränk. Los geht die Fahrt – zunächst durch Wernigerode. Sie fahren durch die Wälder des Harz in den Oberharz mit weiteren typischen Orten wie Elend und Sorge. Keine Bange, es handelt sich entgegen des Namens um zwei idyllische Ortsteile der Stadt Oberharz. Es geht hinauf nach Benneckenstein auf 540 m über dem Meeresspiegel. Dort genießen Sie ein schmackhaftes Mittagsbuffet in einer Pension. Danach geht es hoch hinaus auf das Wahrzeichen des Harz: Der Brocken – Norddeutschlands höchste Erhebung. Dabei erklimmt die kleine, 700 PS starke Schmalspurbahn den Brockenbahnhof auf 1.125 m Höhe ganz ohne Hilfsmittel. Oben erwartet
Sie ein überwältigendes Panorama. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt auf dem Brocken geht es zurück in den Dampfzug, der Sie wieder nach unten bringt. Die letzten paar Kilometer zurück zur Ferienanlage legen Sie in unserem Bus zurück.
5. / 6. Tag: Zur freien Verfügung
Mit der 48-Stunden-HarzCard können Sie an zwei weiteren Tagen ganz individuell die Region für sich entdecken. Über 120 Ausflugsziele und Attraktionen winken mit freien Eintritten und Vergünstigungen.
7. Tag: Gemütlicher Abend im Klosterkrug Wöltingerode
Freuen Sie sich zum Abschluss auf einen gemütlichen Abend in rustikalem Ambiente. Regionale Spezialitäten erwarten Sie. Anschließend erfahren Sie bei einer einstündigen Führung durch die historische Brennerei, mit Verkostung im Gewölbe der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, viel Interessantes über die Geschichte des Klosters.
8. Tag: Abreise oder Verlängerungsaufenthalt
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten
Hinweis
Buchung unter: 0711 9744 12895
Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 25 Personen, maximal 44 Personen.
Spätester Zugang einer eventuellen Absage bis 28 Tage vor Reisebeginn.
Auf einen Blick:
Termin:
29.08. - 05.09.2023 (8 Tage)
Preise:
€ 519,- pro Person/Doppelbelegung
Zuschlag für Einzelbelegung € 70,-
Reisenummer:
DEHABRLG07
Alternativ-Termin:
02.05. - 09.05.2023 (8 Tage)
(DEHABRLG01)
Buchung unter:
0711 9744 12895
Lage
Das Haus „Waldhöhe“ mit seinen 40 Ferienwohnungen liegt am Ortsrand direkt am Wald.
Ausstattung In der Anlage
Aufenthaltsraum, EWI-Club für die Kleinen, Spielplatz, Jugend-Chill-Ecke (mit Flachbildschirm für die eigene Spielkonsole), Tiefgarage, Wasch- und Trockenautomat (Euromünzen), Spielverleih, Fahrradraum, Fahrradreparatur-Raum, Trockenkeller für Ski- und Wanderausrüstung, Schlittenverleih
Hinweis:
In allen Ferienwohnungen und -häusern besteht Rauchverbot!
Buchung unter: 0711 9744 12895
Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 25 Personen, maximal 44 Personen.
Spätester Zugang einer eventuellen Absage bis 28 Tage vor Reisebeginn.