Ihre Reise
Sie radeln durch die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt! Genießen Sie während Ihrer Reise die urige Atmosphäre in wunderschö- nen Biergärten und die herzliche Gastlichkeit der Franken. Sie starten in Nürnberg und lernen unterwegs das mittelalterliche Rothenburg, die Residenzstadt Ansbach und die Domstadt Bamberg kennen. Zahlreiche mächtige Burgen und Schlösser wachen über Ihren Weg.
Sie wohnen in Hotels mit nationalem 3*-Niveau.
Unsere Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 20 kg / Gepäckstück
- Gutscheine für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren), einlösbar in Bamberg
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00 Uhr)
- Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
Verpflegung
Frühstück
Zubuchbar
- Versicherungsschutz (siehe hier)
Zusatznächte:
- DZ ab 55,00 €/p.P.
- EZ ab 85,00 €/p.P.
Mieträder:
- Mietrad (27-Gang)* = 99,00 €
- Jugendrad* = 49,00 €
- Elektrorad (ERD) = 259,00 €
Bei der Anmeldung des Rades bitte Körpergröße angeben.
*inklusive Mietradversicherung
1. Tag: Individuelle Anreise nach Nürnberg
Nürnberg – tausend Jahre Geschichte: Die alte Reichsstadt mit imposanter Kaiserburg, berühmten Kirchen und Museen zieht Touristen aus nah und fern an. Inmitten der Halbmillionen- Metropole sind Bürgerhäuser, stolze Kirchen, die Burg und der fünf Kilometer lange Mauerring wiedererstanden.
2. Tag: Nürnberg – Erlangen, ca. 30 km
Der Regnitz-Radweg beginnt direkt in der Altstadt von Nürnberg – größte Stadt Frankens. Durch grüne Wiesen und schattigen Auwald geht‘s heute weiter gen Norden. Auf den für das Regnitztal typischen Sandfluren rollen Sie in die Hugenotten-, Universitäts- und Industriestadt Erlangen.
3. Tag: Erlangen – Bamberg, ca. 55 km
Mit dem Steigerwald zu Ihrer Linken und der Fränkischen Schweiz zur Rechten radeln Sie flussabwärts durchs Tal der Regnitz und erfreuen sich an schönen Landschaften aber auch an eindrucksvollen Wehranlagen. Zweimal, bei der Schleuse Strullendorf und am Wasserkraftwerk Hirschaid, überqueren Sie den Main- Donau-Kanal.
4. Tag: Bamberg – Neustadt, ca. 55 km + Bahnfahrt oder ca. 65 km
Zunächst radeln Sie ein paar Kilometer des gestrigen Weges zurück, falls Sie die heutige Etappe abkürzen möchten, können Sie bis Hirschaid die Bahn nehmen (nicht inkludiert). Nun folgen Sie dem Tal des Flüsschens Aisch nach Neustadt, wo auf dem Rathaus jede Stunde ein Geißbock seine Runden dreht.
5. Tag: Neustadt – Rothenburg, ca. 55 km
In Bad Windsheim sollten Sie einen Stopp einlegen und das Fränkische Freilandmuseum besuchen. Hier wurden historische Gebäude wieder aufgebaut und im Wirtshaus und mehreren Biergärten können Sie sich das dortige selbst gebraute Bier schmecken lassen. Falls Sie abends in Rothenburg noch Platz für ein Dessert im Magen haben, sollten Sie (außer dem obligatorischen Bier) unbedingt die Rothenburger Schneeballen probieren.
6. Tag: Rothenburg – Wolframs-Eschenbach, ca. 65 km
Sie verlassen das romantische Taubertal und folgen dem Radweg Burgenstraße. In Colmberg thront die mächtige Zollernburg über der Stadt. Von hier geht es entlang der fränkischen Rezat nach Ansbach, prunkvolle, markgräfliche Residenzstadt. Sie folgen der Burgenstraße weiter über Lichtenau nach Wolframs-Eschenbach. Der mittelalterliche Ort steht ganz im Zeichen des Parzival-Dichters und des Deutschordens. Es gibt also viel zu sehen!
7. Tag: Wolframs-Eschenbach – Nürnberg, ca. 65 km
Weiter auf dem Radweg Burgenstraße radeln Sie vorbei an der Wasserburg in Lichtenau bis nach Roth. Besichtigen Sie das Markgrafenschloss Ratibor, bevor Sie entlang des Main-Donau-Kanals nach Nürnberg fahren. Über der alten Reichsstadt thront die mächtige Burg, die zahlreiche Kaiser und Könige beherbergt hat.
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
Bitte beachten Sie:
Die Reise ist Individuell und ungeführt.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Partner
Radweg-Reisen GmbH, Konstanz
Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de
Termine
Anreise: Täglich vom 31.03. - 19.10.24
Saison A: 31.03. - 19.04.24 / 06.10. - 19.10.24
Saison B: 20.04. - 30.04.24 / 15.09. - 05.10.24
Saison C: 01.05. - 06.05.24 / 12.05. - 14.05.24 / 20.05. - 25.05.24 / 02.06. - 29.06.24 /
18.08. - 14.09.24
Saison D: 07.05. - 11.05.24 / 15.05. - 19.05.24 / 26.05. - 01.06.24 / 30.06. - 17.08.24
Inklusive
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 20 kg / Gepäckstück
- Gutscheine für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren), einlösbar in Bamberg
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00 Uhr)
- Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
Exklusive
Bahnfahrt Bamberg – Hirschaid, ca. 12 Euro pro Person inkl. Rad
Kurtaxe, soweit fällig
Zubuchbar: Versicherungsschutz (siehe hier)
Kinderpreise
25 % Ermäßigung (nicht für Mieträder): Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer. Kinderermäßigung gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern, keine Ermäßigung ab 18 Jahren. Bei einem Mehrbettzimmer handelt es sich meist um ein Doppelzimmer mit Zustellbett oder Klappsofa. Keine Vierbettzimmer möglich.
Hinweis zur Buchung
Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.
Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de
Bayern
Bayern zählt zu den beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Kein Wunder, zwischen Bodensee und Bayerischer Wald, Allgäu und Franken, sind die Landschaft und die touristischen Angebote so abwechslungsreich wie fast nirgendwo sonst in Deutschland.
Deutschland
Entdecken Sie Ihr Heimatland neu! Genießen Sie die herrliche Luft im hohen Norden an Nord- und Ostsee und lassen Sie sich frischen Wind um die Nase wehen! Erstürmen Sie gerne hohe Gipfel? Dann sind das Allgäu, der bayrische Wald oder Oberbayern genau das Richtige für Sie. Entspannen Sie sich im Harz, in der Eifel oder am Bodensee. Es warten Schlösser, Burgen und Museen auf Sie...oder lernen Sie unsere schönsten Städte doch einmal genauer kennen. Das Kulturangebot in unserer Bundeshauptstadt wird Sie begeistern.
Deutschland - hat für Jeden etwas zu bieten.