Ihre Reise
Vom Enzian zum Riesling
Einst zogen Händler auf diesem Weg nach Süden, vom Salzburger Land aus bis zur slowenischen Grenze. Folgen Sie ihnen entlang der Mur durch üppige Naturlandschaft, in der über 200 Vogelarten Heimat gefunden haben. Lieben Sie Gegensätze? Dann werden Sie an den abgelegenen Gehöften der Lungauer Bergbauern ebenso viel Freude haben, wie in der pulsierenden Landeshauptstadt Graz. Ihre Reise führt ins südsteirische Thermenland, vorbei an Schlössern und Burgruinen, durch Talengen und weite Becken. Und auch wissensdurstige Menschen kommen auf Ihre Kosten: Freilicht-, Holz- und Biermuseum erwarten sie auf Ihrem Weg. Der Mur-Radweg und die Steiermark heißen sie herzlich willkommen.
Kategorie A:
3***- und 4****-Hotels, in Mureck 3***-Pension
Charakter der Strecke
Mittel
Von der Quelle bis zur slowenischen Grenze fällt der Mur-Radweg auf etwa 365 km Länge um insgesamt 1700 Höhenmeter, von St. Michael bis Bad Radkersburg immerhin noch um 870 m. Das zeigt deutlich, dass der Mur-Radweg großteils bergab führt. Kleinere Steigungen gibt es auf den ersten beiden Etappen zu überwinden, aber alles auf eigenen Radwegen.
Unsere Leistungen
- 6 Übernachtungen/Frühstück
- Gepäcktransfer
- bestens ausgearbeitete Routenführung
- ausführliche Reiseunterlagen (1 x/Zimmer, DE, EN, FR)
- persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
- Service-Hotline
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Bei Buchung eines Mietrades Mitradversicherung inklusive.
Verpflegung
Frühstück
Zubuchbar
Versicherungsschutz
Mieträder:
Leihrad (LR7) = 99,00 €
Leihrad-PLUSb (LRP) = 169,00 €
Elektrorad (ERD )= 259,00 €
Bei Anmeldung des Rades bitte Körpergröße angeben!
Verlängerungsnächte in St. Michael oder Bad Radkersburg
siehe Preisteilseite
1. Tag: Anreise nach St. Michael im Lungau
Hotelbeispiel: Kat. A: Romantikhotel Wastlwirt; Kat. B: Stofflerwirt
2. Tag: St. Michael – Murau ca. 55 km
Zuerst nach Tamsweg (historischer Marktplatz, Wallfahrtskirche St. Leonhard). Holz in all seiner Vielfalt prägt diesen Abschnitt (Holzmuseum St. Ruprecht). Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit Biermuseum, Schloss Murau und wunderschön gestaltetem Ortskern.
Hotelbeispiel: Kat. A: Hotel Lercher; Kat. B: Gasthof Lercher
3. Tag: Murau – Judenburg/Umgebung ca. 65 km
Durch die Engen des Murtales am Fuße der Niederen Tauern. Frojach: Schmalspurbahnmuseum; Frauenburg: sagenumwobene Ruine; Sauerbrunn: älteste Mineralwasserquelle der Steiermark. Viel Sehenswertes in Judenburg: Stadtturm, ehem. Landesfürstliche Burg, Bürgerhäuser, Magdalenakirche.
Hotelbeispiel: Kat. A: Gästehaus Karl August; Kat. B: Landpension Birker
4. Tag: Judenburg/Umgebung – Bruck an der Mur/Oberaich ca. 60 km
Maria Buch (Wallfahrtskirche) und das Stift Seckau (Benediktinerabtei). In den folgenden alten Industrieorten merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen. Leoben: Stift Göss und Gösser Brauerei; Bruck an der Mur: Schlossberg, Kornmesserhaus und Rathaus.
Hotelbeispiel: Kat. A: Hotel Landskron; Kat. B: Gasthof Pichler
5. Tag: Bruck an der Mur/Oberaich – Graz ca. 60 km
Nach Frohnleiten (Murlendpark, „Tratschweiberbrunnen“), dann Natur pur entlang des Weges: alte Bauernhöfe, durch alte Obstgärten und entlang hoher Felswände. Burg Rabenstein, Lurgrotte und Freilichtmuseum Stübing. Die Landeshauptstadt Graz hat’s: den Schlossberg mit dem Uhrturm, Schloss Eggenberg, das Landhaus und das Rathaus, zahlreiche Museen und tolle Lokale.
Hotelbeispiel: Kat. A: Hotel Drei Raben; Kat. B: Star Inn
6. Tag: Graz – Mureck ca. 65 km
Schloss Seggau: Fürstenzimmer und Gemäldegalerie für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen. Beste Einstimmung für die Südsteirische Weinstraße. Sehenswert in Mureck: die Kirche, das Rathaus und die Schiffsmühle.
Hotelbeispiel: Kat. A und Kat. B: Pension Steirerland
7. Tag: Mureck – Bad Radkersburg ca. 25 km und Abreise oder Verlängerung
Wasser aller Art auf der kurzen Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee als Badesee, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen in Bad Radkersburg (historische Altstadt mit vielen Stilarten!). Abreise/Rücktransfer oder Verlängerung, die wir in unserem Kat. A Hotel empfehlen, da Thermeneintritt inklusive.
Bitte beachten Sie:
Die Reise ist Individuell und ungeführt.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Anreise:
Bahnhof Salzburg, öffentlicher Bus nach St. Michael. Flughafen Salzburg, München oder Graz.
Rücktransfer Rad-Taxi nach St. Michael jeden Mo., Mi., Fr.,u. Sa. um 14:00 Uhr und So. um 11:00 Uhr: 79,00 €/Person inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort. Ausstiegsmöglichkeiten auch in Graz: 69,00 €/Person inkl. Rad, und Bruck an der Mur: 65,00 €/Person inkl. Rad.
Parken: Kostenloser Parkplatz, Carport ca. 30,00 €/Woche, keine Reservierung möglich.
Die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedarf mehrmaliges Umsteigen.
Partner
Eurobike, Obertrum
Tipp
Diese Reise ist auch mit Unterkünften der Kategorie B buchbar:
(RTATMUR020) ab 789 € pro Person (ÜF)
Kategorie B: Gasthäuser, Pensionen, Hotels im 3-4 Sterne Bereich
Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de
Termine
Anreise: Täglich von 27.04. bis 21.09.24
Inklusive
- 6 Übernachtungen/Frühstück
- Gepäcktransfer
- bestens ausgearbeitete Routenführung
- ausführliche Reiseunterlagen (1 x/Zimmer, DE, EN, FR)
- persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
- Service-Hotline
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Bei Buchung eines Mietrades Mitradversicherung inklusive.
Exklusive
- Kurtaxe (zahlbar vor Ort)
- Parkgebühren
- Transfers
- Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Kinderpreise
Kinderpreise (nicht für Leihräder): Kinder auf Anfrage.
Hinweis zur Buchung
Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.
Tipp
Diese Reise ist auch mit Unterkünften der Kategorie B buchbar:
(RTATMUR020) ab 789 € pro Person (ÜF)
Kategorie B: Gasthäuser, Pensionen, Hotels im 3-4 Sterne Bereich
Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de
Salzburger Land
Im Salzburger Land finden Sie jegliche Form der Bergwelt, von der beeindruckenden Voralpenlandschaft bis hin zum Großglockner, aber auch Grotten, Wasserfälle und Heilwasser. Die zahlreichen Seen, wie Wolfgangsee, Fuschlsee und Hintersee bieten erfrischende Abkühlung und Wasserspaß für die ganze Familie. Aber das Prunkstück des Salzburger Landes ist natürlich Salzburg selbst.
Salzburger Land, Kärnten
Im Salzburger Land finden Sie jegliche Form der Bergwelt, von der beeindruckenden Voralpenlandschaft bis hin zum Großglockner, aber auch Grotten, Wasserfälle und Heilwasser. Die zahlreichen Seen, wie Wolfgangsee, Fuschlsee und Hintersee bieten erfrischende Abkühlung und Wasserspaß für die ganze Familie. Aber das Prunkstück des Salzburger Landes ist natürlich Salzburg selbst. Das südlichste Bundesland, Kärnten, wird auch als die Riviera Österreichs bezeichnet. Genießen Sie das südländische Klima, lernen Sie die heiteren temperamentvollen Bewohner kennen und erleben Sie die idyllische Landschaft mit ihren rund 200 Seen und Teichen.
Österreich
Was erwarten Sie sich von Ihrem Traumurlaub? Kristallklare Seen eingebettet in idyllische Hügellandschaften oder mächtige Bergmassive mit einsamen Almen? Sie wollen Kultur pur, den sportlichen Kick oder einfach einmal abschalten? Dann sind Sie in Österreich genau richtig! Mit seinen geographischen und klimatischen Bedingungen ist unser Nachbarland zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Entdecken Sie Österreichs Kunstschätze, historische Gebäude und Naturschönheiten! Lassen Sie sich von Kultur und Natur verzaubern: beeindruckende Schlösser, prächtige Museen und Naturwunder warten auf Sie! Erleben Sie aber auch die unendlich vielen Sportmöglichkeiten: Wanderparadiese, wunderschöne Radstrecken oder die schönsten Skipisten laden zu sportlichen Höchstleistungen ein!