Ihre Reise
An Bord Ihres persönlichen Traumschiffes MS Deutschland werden Sie in Bremerhaven herzlich begrüßt zu dieser wunderschönen Kreuzfahrt durch die Ostsee. Genießen Sie an Bord die einzigartige Atmosphäre dieses Schiffes in Kombination mit der beliebten Phoenix Philosophie, Wohlfühlen garantiert. An Land haben wir für Sie einen bunten Reigen der schönsten Ostseeziele zusammengefasst, von skandinavischen Inseln bis hin zu deutschen Hansestädten.
MS Deutschland
Unsere Leistungen
- Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
- Die Leistungen von Phoenix Reisen beginnen und enden in Bremerhaven
- Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
- Vollpension mit Menüwahl an Bord. Auf Wunsch servieren wir auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabetiker, glutenfrei, laktosefrei etc.)
- Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
- Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
- In ausgewählten Bars oder Ihrer Kabine servieren wir zwischen 10:00 und 24:00 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza, im 'Alten Fritz' Wiener Würstchen bzw. Schmalzbrote und Buletten
- Willkommens- und Abschiedscocktail
- Captain's Dinner mit festlichem Menü
- Spezialitäten-Restaurant ohne Zuschlag
- Bordveranstaltungen wie z.B. Kreativkurse Sportkurse, Abendveranstaltungen u.v.m.
- Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
- Fernseher in jeder Kabine mit Satellitenprogramm (Emfpang abhängig vom Fahrgebiet)
- Obstkorb in der Kabine
- Bademäntel in der Kabine zur Benutzung an Bord
- Benutzung der Bordeinrichtungen
- Betreuung durch erfahrenes Phoenix-Reiseleiter- und Gastgeber-Team
- Praktische Phoenix-Tasche
- Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten)
- Audio-Systeme bei Ausflugsteilnahme
Verpflegung
Vollpension an Bord
Glückskabine
Wenn Sie uns die Wahl Ihrer Kabine überlassen, sparen Sie Geld. Ihre Kabinennummer erhalten Sie bei der Einschiffung. Die Unterbringung erfolgt in einer preislich höheren, in diesem Prospekt ausgewiesenen Kabinenkategorie nach Verfügbarkeit.
1. Tag: Bremerhaven
Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
2. Tag: Nord-Ostsee-Kanal
-Durchfahrt-
3. Tag: Visby / Gotland / Schweden
Visby Rundgang, Visby, Fahrradtour Visby und Umgebung f)
4. Tag: Mariehamn / Åland Inseln / Finnland
Åland-Inseltour, Eckerö, (alt)Mariehamn und Museum f)
5. Tag: Stockholm / Schweden
Stockholm Panoramafahrt, Parkanlage Schloss Drottningholm, (alt)Altstadtrundgang und Panoramafahrt, Stockholm mit Stadthaus, (alt)Schloss Drottningholm, ABBA-Museum und Stockholm f)
Kreuzen im Stockholmer Schärengarten
6. Tag: Helsinki / Finnland
Panoramafahrt Helsinki, Helsinki mit Felsenkirche, Panoramafahrt und Porvoo, Stadtrundgang Helsinki f)
7. Tag: Insel Kronstadt / Russland
-Passage-
St. Petersburg / Russland 1)2)
Abendliches St. Petersburg, Panoramarundfahrt St. Petersburg, Blutkirche und Stadtbummel, Kanalfahrt am Abend, Puschkin mit Katharinenpalast, Eremitage, Ballettabend f)
8. Tag: St. Petersburg / Russland 1)2)
Panoramarundfahrt St. Petersburg, Metro und Stadtbummel, Puschkin mit Katharinenpalast, Eremitage, Peterhof und Tragflügelboot f)
9. Tag: Tallinn / Estland
Stadtrundgang Tallinn, Altstadt mit "Dicke Margarethe", Tallinn und Umgebung, Oberstadt und Kadriorg Palast, Altstadtrundgang und Bierverkostung f)
10. Tag: Urlaub auf See
11. Tag: Kolobrzeg (Kolberg) / Polen ®
Stadtrundfahrt Kolberg, Kolberg und Umgebung, Insel Wolin f)
12. Tag: Wismar
Stadtrundgang Wismar, Hansestadt Rostock und Marienkirche, Münster und Molli, Schwerin zu Wasser und zu Land f)
Einfahrt in die Kieler Förde
13. Tag: Kiel
Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
1) Landgang nur in Verbindung mit dem Ausflugsprogramm (Stand: November 2022)
e) a) Einschiffungs- und Ausschiffungszeit unter Vorbehalt. Die endgültigen Zeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Reisebeginn.
2) Bitte beachten Sie: Sollte St. Petersburg nicht besucht werden können, informieren wir Sie bis 31.01.24 über eine attraktive Alternative.
f) Ausflüge - fakultativ
® Schiff auf Reede, Ausbooten wetterabhängig
Bitte beachten Sie:
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Wichtiger Hinweis zu Stornobedingungen für diese Reise: Für diese Reise gelten, abweichend von 5.3. c) folgende Stornobedingungen: bis 150 Tage vor Anreise 10 % des Reisepreises, mindestens 50,00 €/Person, bis 90 Tage 20 %, bis 30 Tage 35 %, bis 22 Tage 50 %, bis 15 Tage 60 %, bis 1 Tag vor Reisebeginn 85 %, am Abreisetag 90 % des Reisepreises. Ihre Rechte entsprechend Ziff. 5.4, 5.6 und 5.7 unserer Reisebedingungen bleiben hiervon unberührt. Entsprechendes gilt für den Vorbehalt in Ziff. 5.5.
Partner
Phoenix Reisen, Bonn
Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de
Programm
3. Tag: Visby / Gotland / Schweden
Visby Rundgang
ca. 3 Std.
Sie spazieren zum Park Almedalen, zu Hansezeiten Hafen von Visby, der im Mittelalter von den hanseatischen Koggen angefahren wurde. Danach passieren Sie das älteste Gebäude Visbys, den "Pulverturm", sowie den Botanischen Garten und die westliche Ringmauer. Den Turm des Snäckgärdsporten kann man über eine Treppe erklimmen, um die Aussicht auf Visby und die See zu genießen. Sehenswert ist der Dom St. Marien aus dem späten 11. Jh. Durch den mittelalterlichen Stadtteil Visbys kehren Sie zurück zum Schiff. Bustransfer inklusive.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2022)
29 €
Visby
ca. 3 Std.
Per Bus fahren Sie zunächst Richtung Brissund zu dem kleinen malerischen Krusmynta Gården, direkt an der Küste gelegen. Sie haben Gelegenheit, den Garten, in dem viele interessante und wohlschmeckende Kräuter und Gewürze angepflanzt sind, zu erkunden oder einen Spaziergang am nahegelegenen Strand zu unternehmen. Auf dem Rückweg Richtung Visby hält Ihr Bus in Galgberget, nördlich von Visby gelegen. Galgberget ist heute ein Naturschutzgebiet, hat seinen Namen jedoch von dem heute noch vorhandenen Galgen, der an vergangene Zeiten erinnert. Von der hohen Kalksteinklippe genießen Sie einen herrlichen Blick auf Visby und Umgebung. Zum Abschluss fahren Sie nach Almedalen, wo sich zu Zeiten der Hanse das alte Hafengelände befand und von den hanseatischen Koggen genutzt wurde. Kurzer Stopp, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2022)
41 €
Fahrradtour Visby und Umgebung
ca. 3,5 Std.
Kurzer Spaziergang zur Fahrradstation. Von hier aus radeln Sie in Gruppen entlang der schönen Strandstraße und passieren den etwa 900 Jahre alten Pulverturm. Kurz danach erreichen Sie den Botanischen Garten. Kurze Pause, um die prachtvollen Rosen zu bewundern. Leicht bergan radeln Sie entlang der Mauer mit ihren Wehrtürmen und genießen schöne Ausblicke über Visby. Die Route führt weiter in südlicher Richtung durch Wiesenlandschaften, bevor Sie die 46 m hohe Kalksteinklippe Högklint erreichen. Erholsame Pause mit Fotostopp in Fridhem und Rückfahrt nach Visby.
Bitte beachten: Nur für sportliche Gäste geeignet. Die Fahrradstrecke beträgt insgesamt ca. 16 km, moderne 3-Gang-Räder. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
56 €
4. Tag: Mariehamn / Åland Inseln / Finnland
Åland-Inseltour
ca. 3,5 Std.
Kurze Rundfahrt durch Mariehamn mit Fotopause auf dem Badhusberget. Über einen Straßendamm kommen Sie auf die Insel Järso, kehren wieder um und fahren, vorbei am Schloss Kastelholm nach Sund zum Jan Karlsgarden-Freilichtmuseum mit seinen Landhäusern und Scheunen aus dem 19. Jh., die hier liebevoll wiederaufgebaut wurden. Etwa 45 Minuten Pause für individuelle Besichtigungen. Letztes Ziel ist die Festungsruine von Bomarsund, die während des Krimkrieges von den englisch-französischen Truppen angegriffen wurde. Nach einer Fotopause kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
45 €
Eckerö
ca. 4 Std.
Sie fahren mit dem Bus nach Eckerö, Finnlands westlichste Gemeinde. Hier besuchen Sie das Ålandische Jagd- und Fischereimuseum, das zahlreiche Exponate aus dem Alltag früherer Zeiten ausstellt und damit einen Eindruck des damaligen Lebens wiedergibt: Boote, Angelausrüstungen, Motorschlitten, Fallen sowie zahlreiche Fotografien u.v.a. Sie besuchen die Kunsthandwerksausstellung des für die Region wichtigen Post- und Zollhauses, das 1828 entworfen und von Zar Alexander I erbaut wurde, und besichtigen anschließend noch die mittelalterliche Kirche von Eckerö aus der Zeit um 1400. Anschließend Rückfahrt nach Mariehamn mit kurzer Orientierungsfahrt und weiter zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Einige Stufen im Museum.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
55 €
(alt)Mariehamn und Museum
ca. 3 Std.
Sie machen eine Rundfahrt durch Mariehamn, die einzige Stadt der Åland-Inseln. Sie wurde nach Maria Alexandrowna, der Gemahlin des Zaren Alexander II, benannt. Die Stadt wurde 1861 gegründet, und sie verdankt ihren Wohlstand der Segelschifffahrt, später der motorbetriebenen Fähr- und Frachtschifffahrt. Sie befahren die Inselkette von Järsö und erleben die wunderschöne Schärenlandschaft. Wieder zurück in Mariehamn sehen Sie am Osthafen das Seefahrerviertel mit kleiner Werft (Fotostopp) und fahren weiter zum Marktplatz. Sie besuchen das Kulturhistorische Museum der Stadt, nach umfangreichen Umbauten 2016 eröffnet, und erfahren während des etwa halbstündigen Besuchs mehr über die wechselvolle Geschichte der Åland-Inseln. Vom Museum gehen Sie anschließend zu Fuß zurück zum Westhafen und sehen unterwegs die Villa des Reeders Gustav Eriksson, die Kirche von Mariehamn sowie öffentliche und private Holzgebäude entlang der Uferpromenade. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
39 €
5. Tag: Stockholm / Schweden
Stockholm Panoramafahrt
ca. 2 Std.
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und größte Stadt Skandinaviens. Etwa 30% der Stadtfläche besteht aus Wasserwegen. Sie erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind. Darüber hinaus verfügt die Stadt über große Waldgebiete. Während Ihrer Panoramafahrt passieren Sie verschiedene Stadtteile Stockholms, z.B. Södermalm, Västermalm, die Altstadt und Östermalm. Sie sehen u.a. das Rathaus und den Palast der königlichen Familie und haben eine ausgezeichnete Sicht auf das moderne Stadtzentrum sowie die Altstadt, deren Geschichte bis ins 13. Jh. zurückgeht. Über die Insel Djurgården, einem Ausflugs- und Erholungsgebiet, kehren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
29 €
Parkanlage Schloss Drottningholm
ca. 3 Std.
Busfahrt durch Stockholm zur Insel Lovö. Hier liegt Drottningholm, ehemalige Sommerresidenz, heute Wohnsitz der königlichen Familie. Das Schloss wurde 1662 nach französischen und holländischen Vorbildern erbaut, 1766 wurden Nebenflügel angefügt, in denen sich das Schlosstheater und der Chinapavillon befinden. Während Ihres etwa 60-minütugen geführten Rundgangs erfahren Sie Wissenswertes über die spektakuläre Parkanlage, welche 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Im Anschluss haben Sie noch etwas Freizeit für eigene Erkundungen bevor es zum Schiff zurückgeht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Keine Innenbesichtigungen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2022)
31 €
(alt)Altstadtrundgang und Panoramafahrt
ca. 3 Std.
Genießen Sie den etwa einstündigen Spaziergang durch die Altstadt, die sich über offene Plätze und durch kleine Gassen schlängelt. Sie passieren historische Gebäude und sehen den Königspalast und die Kathedrale von außen. Weiterfahrt zum Rathaus für einen Fotostopp in schöner Lage am Mälarsee und Rückfahrt zum Schiff durch die Innenstadt Stockholms.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2021)
31 €
Stockholm mit Stadthaus
ca. 3 Std.
Fahrt vom Hafen zum Zentrum und Besuch des Stadthauses. In der "Blauen Halle" wird alljährlich für die Nobelpreisträger das traditionelle Nobel-Festmahl abgehalten. Besichtigung des Goldenen Raumes mit Mosaiken. Anschließend Fahrt zur Altstadt und Spaziergang zum Schloss und zur Storkyrkan, der Domkirche aus dem 13. Jh. (Außenbesichtigung). Weiterhin sehen Sie Stortorget, den Hauptplatz der Altstadt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2022)
49 €
(alt)Schloss Drottningholm
ca. 4 Std.
Busfahrt durch Stockholm zur Insel Lovö. Hier liegt Drottningholm, ehemalige Sommerresidenz, heute Wohnsitz der königlichen Familie. Das Schloss wurde 1662 nach französischen und holländischen Vorbildern erbaut, 1766 wurden Nebenflügel angefügt, in denen sich das Schlosstheater und der Chinapavillon befinden. Sie besuchen die öffentlich zugänglichen Räume des Schlosses und spazieren durch die Parkanlage, welche 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
45 €
ABBA-Museum und Stockholm
ca. 3 Std.
Sie starten mit einer Panoramafahrt und entdecken einige Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt. Land und Wasser sind hier aufs engste miteinander verbunden, und Sie genießen wunderschöne Ausblicke auf die Parklandschaften, die eindrucksvolle Architektur und die frequentierten Wasserwege innerhalb der Schären (Fotostopp). Und natürlich ist Stockholm Heimat manch berühmten Musikers, wie etwa der Musikgruppe ABBA. Sie besuchen individuell das ABBA-Museum. Eine interaktive Ausstellung gibt Ihnen viele interessante Einblicke in das Leben und die Karriere dieser einzigartigen Popgruppe ( Aufenthalt etwa 1,5 Std.). Danach geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Audiogeräte im Museum nicht inkludiert. Im Mueums-Shop kann nur mit Kreditkarte gezahlt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
6. Tag: Helsinki / Finnland
Panoramafahrt Helsinki
ca. 2,5 Std.
Während der Stadtrundfahrt erleben Sie die "Weiße Stadt des Nordens" mit ihren berühmten Empire-Bauten und dem Senatsplatz. Helsinki ist die letzte Stadt Europas, die während der Empire-Zeit als Ganzes entworfen und als Kunstwerk verwirklicht wurde. Nach einem kurzen Spaziergang zum Marktplatz passieren Sie anschließend die Universität am Hafen. Außerdem sehen Sie das Sibelius-Monument und das neue Opernhaus, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
29 €
Helsinki mit Felsenkirche
ca. 3 Std.
Bei diesem Ausflug sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis, der Hauptstadt Finnlands, auch "Tochter des Baltikums“ und "Weiße Stadt des Nordens“ genannt. Zunächst Fahrt entlang der Küste vorbei am Embassy Park. Nach einer etwa 30-minütigen Stadtrundfahrt verlassen Sie den Bus, um die Gebäude am Senatsplatz zu bestaunen. Hier besteht auch die Möglichkeit, den farbenfrohen Markt zu besuchen. Mit dem Bus passieren Sie die Uspenski-Kathedrale und können die über den Sommer im Hafen stationierten Eisbrecher sehen. Weiterfahrt auf der Hauptstraße, vorbei an dem Parlamentsgebäude, dem Nationalmuseum, dem Musikhaus und dem Kongressgebäude. Weiterhin passieren Sie das zeitgenössische Kunstmuseum, das von dem amerikanischen Architekten Steven Holl erbaut wurde, sowie das Opernhaus und legen einen Stopp am schönen Sibelius Park ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, das bekannte, aus über 600 Stahlrohren bestehende Monument zu fotografieren, das zu Ehren des finnischen Komponisten Jean Sibelius errichtet wurde. Danach besuchen Sie noch die Felsenkirche Temppeliaukio, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Insgesamt eine gute Stunde Fußweg. Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung der Felsenkirche leider nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Panoramafahrt und Porvoo
ca. 4 Std.
Zunächst kurzer Fotostopp auf dem Senatsplatz in Helsinki. Anschließend schöne Landschaftsfahrt nach Porvoo, zweitälteste Stadt des Landes. Ein Stopp an der alten Brücke zeigt Ihnen ein beliebtes Fotomotiv: die Altstadt Porvoos mit ihren dekorativen Speicherhäusern entlang des Flusses. Bei einem Spaziergang durch die romantische Altstadt mit engen Gassen und niedrigen Holzhäusern können Sie die Handelstätigkeit vergangener Generationen erahnen. Etwas Freizeit für eigene Erkundungen und Rückfahrt über die Autobahn nach Helsinki. Vorbei am Stadion, der neuen Oper und dem Parlamentsgebäude gelangen Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Innenbesichtigung des Doms von Porvoo nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Stadtrundgang Helsinki
ca. 3,5 Std.
Helsinkis von Bäumen gesäumte Alleen, seine schönen Parks und einzigartige Architektur bieten sich wunderbar für eine Erkundungstour zu Fuß an. Der Bus bringt Sie von der Pier zum Senatsplatz mit dem Dom von Helsinki und dem alten Senatsgebäude sowie dem Hauptgebäude der Universität im neoklassizistischen Stil. Weiter sehen Sie den Hauptbahnhof, vom Architekten Eliel Saarinen entworfen, das Nationaltheater sowie weitere beeindruckende Bauten wie das Sanomatalo, das Museum Kiasma für zeitgenössische Kunst, die Finlandia-Konzerthalle, das Nationalmuseum und das Parlamentsgebäude. Der Weg führt durch den Hesperia Park, einen der schönsten Parks der Stadt, zur modernen, in einen Granitfels hineingebauten Felsenkirche im Stadtteil Etu-Töölö. Von hier geht es wieder per Bus zurück zur Pier.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. Innenbesichtigung der Felsenkirche nur wochentags möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
7. Tag:St. Petersburg / Russland
Abendliches St. Petersburg
ca. 3,5 Std.
Sie haben die Möglichkeit, die Innenstadt am Abend zu erkunden. Besonders stimmungsvoll ist es, die Stadt während der "weißen Nächte" (Ende Mai bis Mitte Juli) zu erleben, wenn trotz langsam untergehender Sonne keine Dunkelheit aufkommt. Vom Schiff fahren Sie mit dem Bus zum Universitätskai, wo zwei geheimnisvolle Sphinxe zu sehen sind. Sie wurden im 19.Jh. vom russischen Zaren Nikolaus I. erworben und aus Alexandria nach St. Petersburg gebracht. Nach dem Fotostopp geht es weiter zum Marsfeld, einem der schönsten Gartenplätze Europas. Von hier genießen Sie einen eindrucksvollen Blick auf die Blutkirche und den Sommergarten. Anschließend legen Sie noch einen Fotostopp am Denkmal der Zarin Katharina ein, bevor Sie dann etwa 1,5 Std. Zeit zur Verfügung haben, die Stadt mit ihren Monumenten, Kirchen, Palästen und Brücken individuell zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Bummel durch das größte Kaufhaus der Metropole, Gostiny Dwor, das Ende des 18.Jh. erbaut wurde und dessen Fassade sich über gesamt 2 km erstreckt. Anschließend geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
25 €
Panoramarundfahrt St. Petersburg
ca. 4 Std.
Während dieser Rundfahrt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der beeindruckenden Stadt. Mit dem Bus fahren Sie zur Ostspitze der Basilius-Insel, von der Sie das älteste Bauwerk St. Petersburgs sehen: die Peter-Paul-Festung mit der gleichnamigen Kathedrale. Sie passieren weiterhin die Blutkirche und die Isaakskathedrale mit der drittgrößten Kuppel der Welt. Nach kurzem Aufenthalt an der blau-weißen Nikolaus-Marine-Kathedrale Rückfahrt zum Schiff. Fotostopps unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
29 €
Blutkirche und Stadtbummel
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen ins Stadtzentrum. Zunächst besichtigen Sie eine der schönsten Kirchen St. Petersburgs, ein Denkmal dekorativer Kunst des 19. Jh. Die Kathedrale "Auferstehung Christi" erhielt ihren Beinamen "Blutkirche", da sie an der Stelle errichtet wurde, an der Zar Alexander II. im März 1881 tödlich verwundet wurde. Beeindruckende Mosaike nach Entwürfen von Rjabuschkin, Wasnezow und Nesterow zieren eine Gesamtfläche von 6.560 qm. Der Architekt Alfred Parland schuf mit der Blutkirche eines der bedeutendsten Baudenkmäler Europas. Nach der Besichtigung spazieren Sie zum Newskij Prospekt, der breiten Haupt- und Einkaufsstraße, auf der Sie bummeln und fotografieren können. Nach etwa 1,5 Stunden Freizeit kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Einkäufe in den Geschäften benötigen Sie u.U. die Landeswährung. Wir empfehlen Ihnen den Geldwechsel vor Ort in einer der Wecheselstuben am Newskij Prospekt. Gängige Kreditkarten werden in den meisten Geschäften akzeptiert.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
29 €
Kanalfahrt am Abend
ca. 2,5 Std.
Bustransfer ins Stadtzentrum zur Anlegestelle. Mit dem Ausflugsboot passieren Sie die schönsten Kanäle und Flüsse, die das Stadtzentrum durchziehen (Fontanka-Fluss, Moika-Fluss, Newa-Fluss). Unterwegs sehen Sie majestätische Baudenkmäler, geschwungene Brücken und granitverkleidete Uferstraßen. Die etwa 1,5-stündige Fahrt über die Wasserwege wird von einem Folklore Duo musikalisch untermalt. Nach Ende der Bootsfahrt Transfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Je nach Anlegestelle des Ausflugsbootes wird ein Fußweg von bis zu 800 m vom Busparkplatz bis zum Bootsanleger zurückgelegt. Der Ausflug ist wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
39 €
Puschkin mit Katharinenpalast
ca. 4 Std.
Etwa 25 km südlich von St. Petersburg liegt das heutige Puschkin. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina das ehemalige Landhaus Zarskoje Selo, das zum großartigen Katharinenpalast im Rokokostil umgestaltet wurde. Im Palast werden die schönsten Säle besichtigt. Auch das berühmte Bernsteinzimmer ist bei der Führung durch den Palast eingeschlossen. Anschließend folgt ein Spaziergang durch den herrlichen Park mit romantischen Pavillons, kleinen Seen und Skulpturen italienischer Meister, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mit Wartezeit ist zu rechnen, Foto- und Filmaufnahmen sind im Bernsteinzimmer nicht gestattet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
49 €
Eremitage
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen zur Eremitage. Geführter Rundgang durch die Prunkräume des Winterpalastes. Sie bekommen einen Eindruck von den unzähligen Kunstschätzen dieses weltberühmten Museums, in dem Sie die Abteilungen für italienische, holländische, flämische und französische Kunst besuchen. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
49 €
Ballettabend
ca. 3,5 Std.
St. Petersburg ist das Herz der russischen Kultur und gilt zu Recht als Wiege des russischen Balletts. Viele Theater St. Petersburgs sind weltweit für ihre Opern- und Tanzensembles bekannt. In verschiedenen Konzerthallen werden regelmäßig klassische Ballettaufführungen wie Schwanensee dargeboten. Bustransfer am Abend zu einer Konzerthalle und zurück. Das genaue Programm stand bei Drucklegung noch nicht fest, es wird Ihnen von der Reiseleitung an Bord bekanntgegeben.
Bitte beachten: Ein Glas Sekt in der ersten Pause inklusive. Bei anderweitiger Belegung der Konzerthalle findet die Aufführung in einem gleichwertigen Theater statt. Einige Stufen im Theater. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2017)
55 €
8. Tag: St. Petersburg / Russland
Panoramarundfahrt St. Petersburg
ca. 4 Std.
Während dieser Rundfahrt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der beeindruckenden Stadt. Mit dem Bus fahren Sie zur Ostspitze der Basilius-Insel, von der Sie das älteste Bauwerk St. Petersburgs sehen: die Peter-Paul-Festung mit der gleichnamigen Kathedrale. Sie passieren weiterhin die Blutkirche und die Isaakskathedrale mit der drittgrößten Kuppel der Welt. Nach kurzem Aufenthalt an der blau-weißen Nikolaus-Marine-Kathedrale Rückfahrt zum Schiff. Fotostopps unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
29 €
Metro und Stadtbummel
ca. 3,5 Std.
Sie gewinnen einen Eindruck der berühmten Petersburger Untergrundbahn, eines der tiefstgelegenen U-Bahn-Systeme der Welt. Das Metronetz liegt 50-75 m tief unter der Erdoberfläche, weil der Boden im Newa-Delta sehr vermoort ist. Die ältesten Stationen wurden 1955 in Betrieb genommen. Während der Fahrt zur Metro erhalten Sie von Ihrem Reiseführer wichtige Informationen zur Bedienung der Einlassautomaten sowie U-Bahn-Münzen. Sie sehen u.a. die ältesten Stationen "Narwskaja" und "Ploschtschad Wosstanija" mit ihrer pompösen Ausstattung (Säulen aus Marmor, aufwändige Mosaike, Bronzeleuchter). An der Station "Gostiny Dwor" verlassen Sie die Metro und spazieren Sie zum Newskij Prospekt, der abwechslungsreichen breiten Haupt- und Einkaufsstraße, auf der Sie bummeln und fotografieren können. Nach etwa 1,5 Stunden mit kurzer Freizeit fahren Sie mit dem Bus zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Einkäufe in den Geschäften benötigen Sie die Landeswährung. Wir empfehlen Ihnen den Geldwechsel vor Ort.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Puschkin mit Katharinenpalast
ca. 4 Std.
Etwa 25 km südlich von St. Petersburg liegt das heutige Puschkin. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina das ehemalige Landhaus Zarskoje Selo, das zum großartigen Katharinenpalast im Rokokostil umgestaltet wurde. Im Palast werden die schönsten Säle besichtigt. Auch das berühmte Bernsteinzimmer ist bei der Führung durch den Palast eingeschlossen. Anschließend folgt ein Spaziergang durch den herrlichen Park mit romantischen Pavillons, kleinen Seen und Skulpturen italienischer Meister, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mit Wartezeit ist zu rechnen, Foto- und Filmaufnahmen sind im Bernsteinzimmer nicht gestattet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
49 €
Eremitage
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen zur Eremitage. Geführter Rundgang durch die Prunkräume des Winterpalastes. Sie bekommen einen Eindruck von den unzähligen Kunstschätzen dieses weltberühmten Museums, in dem Sie die Abteilungen für italienische, holländische, flämische und französische Kunst besuchen. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
49 €
Peterhof und Tragflügelboot
ca. 5 Std.
Etwa 30 km Busfahrt nach Peterhof, auch "Russisches Versailles" genannt, ehemalige Sommerresidenz des Zaren Peter I. Hier spazieren Sie durch den Oberen Park zum Großen Palast, teilweise Innenbesichtigung. Anschließend Rundgang durch die herrlichen Alleen des weltbekannten Unteren Parks, der im 18. Jh. als Barockgarten angelegt wurde. Ebenso wie Versailles war er von Anfang an als Fontänenpark gedacht und noch heute bilden 150 Springbrunnen eine harmonische Wassersymphonie. Vorbei am Orangerie-Garten mit seinem schlossähnlichen klassizistischen Gebäude aus dem 18. Jh., das vor wenigen Jahren restauriert wurde, fahren Sie etwa 30 Min. von der Anlegestelle am Ufer des Finnischen Meerbusens mit einem Tragflügelboot zum Stadtzentrum St. Petersburgs zurück. Von dort erfolgt der Bustransfer zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mit Wartezeiten ist zu rechnen. Die Fahrt mit dem Tragflügelboot ist wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
79 €
9. Tag: Tallinn / Estland
Stadtrundgang Tallinn
ca. 4 Std.
Vom Hafen fahren Sie in die Oberstadt. Hier startet Ihr etwa 3-stündiger Rundgang. Sie bummeln vom Domberg mit der Alexander-Newski-Kathedrale und der Domkirche zur Unterstadt, vorbei an liebevoll restaurierten Bürgerhäusern bis zum Rathausplatz. Sie passieren die bekannteste Kirche Tallinns, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist und heute als Konzertsaal dient, sowie das Alte Rathaus und die Große Gilde. Zwischendurch haben Sie Zeit und Gelegenheit für eigene Erkundungen. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Besuch der Domkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
29 €
Altstadt mit "Dicke Margarethe"
ca. 4 Std.
Die Altstadt von Tallinn (Vanalinn) wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt hat einen "oberen" Teil auf dem Domberg und eine Unterstadt. Sie spazieren zunächst etwa 40 Minuten vom Schiff auf den Domberg. Sie unternehmen einen geführten Rundgang und genießen den malerischen Ausblick auf Kirchtürme und rote Ziegeldächer der Stadt. Kurze Innenbesichtigung der Domkirche zu St. Marien, bevor Sie in die Unterstadt unterhalb des Dombergs gehen. Hier sehen Sie die Heiliggeistkirche (Außenbesichtigung) und den Rathausplatz. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung besichtigen Sie den Wehrturm "Dicke Margarethe", in dem heute das Estnische Seefahrtsmuseum untergebracht ist. Danach Rückkehr zu Fuß zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Wegstrecke gesamt etwa 6 km, teils über Kopfsteinpflaster. Begrenzte Teilnehmerzahl. Besuch der Domkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2022)
35 €
Tallinn und Umgebung
ca. 4 Std.
Sie fahren zunächst zum sehenswerten Kadriorg-Park, dem herausragenden Erholungsgebiet von Tallinn, der Anfang des 18.Jh. angelegt wurde und sich auf einer Fläche von etwa 70 ha erstreckt. Weiterfahrt zu den Song Festival Grounds mit dem modernen Amphitheater, in dem alle 5 Jahre das bekannte estnische Liederfest (Musikfestival) stattfindet. Sie passieren den Tallinner Waldfriedhof (Metsakalmistu-Friedhof), auf dem zahlreiche bekannte Estländer begraben liegen, und gelangen zum 314 m hohen Fernsehturm, anlässlich der Olympischen Spiele 1980 erbaut und eines der höchsten Gebäude im Norden Europas. Genießen Sie vom Observationsdeck herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Im Anschluss sehen Sie im Stadtteil Pirita den Bereich des Yachthafens und fahren weiter zur Stadtmauer von Tallinn, eine der besterhaltenen europäischen Befestigungsanlagen. Nach kurzer Fotopause erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
45 €
Oberstadt und Kadriorg Palast
ca. 4 Std.
Kurzer Transfer vom Schiff in die Altstadt, wo sich Ihnen ein Bild der imposanten mittelalterlichen Mauern und Türme bietet. Sie spazieren vom "Langen Hermann" bis zum Domberg. Dort sehen Sie die Alexander-Newski-Kathedrale, die als Wahrzeichen die Skyline der Stadt dominiert. Nach der Innenbesichtigung besuchen Sie den gotischen Tallinner Dom. Hier zieren mehr als 100 Wappenepitaphe der deutsch-baltischen Adligen Estlands die Wände. Der Rundgang geht weiter zu einem Aussichtspunkt, wo Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen haben. Anschließend fahren Sie zum Schloss Kadriorg. 1718 ließ Peter der Große das Schloss zu Ehren seiner zweiten Ehefrau Katharina I. erbauen. Die Räumlichkeiten beherbergen u.a. das Estnische Museum für ausländische Kunst. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit erwartet Sie Ihr Bus für die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. An Sonn- und religiösen Feiertagen ist eine Innenbesichtigung der Kathedrale bzw. des Doms nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
45 €
Altstadtrundgang und Bierverkostung
ca. 4 Std.
Nach einer kurzen Busfahrt, vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer, erreichen Sie die obere Altstadt Tallinns. Ihr Ausflug führt Sie über den Schlossplatz zur Alexander-Newski-Kathedrale und zur Domkirche (Außenbesichtigungen). Anschließend erreichen Sie eine Aussichtsplattform, die schöne Ausblicke auf die untere Altstadt bietet. Sie spazieren weiter in die Unterstadt und sehen auf dem Rathausplatz eines der letzten gotischen Rathäuser Nordeuropas. Im Anschluss kehren Sie zu einer kleinen Bierprobe in ein traditionelles Lokal ein. Hier werden 3 verschiedene Sorten Bier mit kleinem Snack serviert (inklusive). Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
11.Tag: Kolobrzeg (Kolberg) / Polen
Stadtrundfahrt Kolberg
ca. 3 Std.
Kolobrzeg (Kolberg), am Fluss Persante gelegen und größter Kurort an der polnischen Ostseeküste, bietet einige Sehenswürdigkeiten. Auf der Stadtrundfahrt gewinnen Sie einen ersten Eindruck und sehen u.a. das neugotische Rathaus, den Pulverturm sowie den Braunschweiger Palast aus dem Anfang des 19. Jh. Danach unternehmen Sie einen Rundgang durch die stimmungsvolle Altstadt mit ihren vielen Cafés und Geschäften und besichtigen den Kolberger Dom aus dem 14. Jh. (insgesamt etwa eine Stunde zu Fuß). Anschließend Fahrt zur Küstenpromenade, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben für individuelle Unternehmungen. Nach einstündigem Aufenthalt erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2022)
29 €
Kolberg und Umgebung
ca. 4 Std.
Auf einer kurzen Stadtrundfahrt gewinnen Sie einen ersten Eindruck von den Sehenswürdigkeiten der Stadt Kolobrzeg (Kolberg). Nach der Besichtigung des Kolberger Doms aus dem 14. Jh. fahren Sie durch Budzistowo (Altstadt) und weiter nach Dzwirzyno (Kolberger Deep), einem malerischen Ostseebad mit feinem Sandstrand, breiten Dünen und Küstenwald. Hier haben Sie gut eine Stunde Zeit zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen. Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2022)
35 €
Insel Wolin
ca. 7 Std. mit Lunchbox
Die Insel Wolin ist die größte polnische Insel in der Odermündung. Dank der abwechslungsreichen Landschaft ist sie ein beliebtes Erholungsgebiet. Das Zentrum der Insel bildet eine Möränenlandschaft, während sich entlang der Küste breite Strände und Dünen erstrecken. Die aus zwölf Seen bestehende Seenplatte ist die größte Attraktion der Insel. Der Türkissee im Nationalpark Wolin ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Wanderwegen. Die Fahrt von Kolobrzeg (Kolberg) nach Wolin dauert etwa 2 Stunden. Am Ufer des Türkissees genießen Sie ein wenig Freizeit zum Spazieren und Fotografieren. Danach besuchen Sie eine Ausstellung die über Flora und Fauna des Woliner Nationalparks informiert. Lunchbox-Mittagessen unterwegs. Weiterfahrt nach Miedzyzdroje (Misdroy). Das bekannte Seebad wird auch als "Ostseejuwel" bezeichnet und wurde 1973 als Stadtteil von Swinoujscie (Swinemünde) eingemeindet. Es liegt in reizvoller Lage am westlichen Rand des Nationalparks Wolin. Etwas Freizeit für einen Spaziergang auf der Promenade, bevor der Bus Sie zurück nach Kolobrzeg (Kolberg) bringt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2022)
45 €
12. Tag: Wismar
Stadtrundgang Wismar
ca. 2 Std.
Während eines geführten Rundganges erhalten Sie einen Eindruck von der malerischen Hansestadt. Spazieren Sie gemütlich über kopfsteingepflasterte Straßen, vorbei an gotischen Häusern, Barockbauten und Renaissance-Fassaden. Der Marktplatz ist mit 10.000 qm Fläche einer der größten in Norddeutschland. Dort befindet sich auch der "Alte Schwede", eines der ältesten Bürgerhäuser, erbaut 1380. Eine 1878 eingerichtete Gaststätte erinnert an die einstige Zugehörigkeit zu Schweden, genauso wie die "Schwedenköpfe", die am Alten Hafen ruhen. Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf eine kleine Reise durch längst vergangene Zeiten, dominiert von Kaufleuten, Händlern, Seefahrern und Fischern, und erzählt die ein oder andere Geschichte über Klaus Störtebeker, den sagenumwobenen Freibeuter, bevor er Sie nach etwa zwei Stunden am Hafen verabschiedet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
19 €
Hansestadt Rostock und Marienkirche
ca. 5 Std.
Von Wismar ca. 1-stündige Busfahrt nach Rostock, eine der schönsten deutschen Hansestädte. Während Ihres etwa 1,5-stündigen Rundgangs sehen Sie die historischen Baudenkmäler in neuem Glanz erstrahlen. Sie flanieren vom Universitätsplatz durch Rostocks Einkaufsmeile, die Kröpeliner Straße, zum Neuen Markt mit dem siebentürmigen Rathaus. Weiterhin sehen Sie das prunkvolle Gebäude der Rostocker Universität, die 1419 gegründet wurde. 13.000 Studenten halten die Stadt jung und prägen vor allem das bunte Rostocker Nachtleben. Anschließend besichtigen Sie die Marienkirche mit der bekannten astronomischen Uhr, die 1472 vom Uhrmacher Hans Düringer geschaffen wurde. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Rundgang durch die Stadt meist über Kopfsteinpflaster.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
47 €
Münster und Molli
ca. 4 Std.
Sie fahren ca. 1 Std. nach Bad Doberan, die ehemalige Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge. Besonders sehenswert ist das gotische Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters, das auch die "Perle der norddeutschen Backsteingotik" genannt wird (Außenbesichtigung). Anschließend bringt der Bus Sie zur nahegelegenen Station der Dampfeisenbahn Molli, mit der Sie eine gemütliche Fahrt durch das idyllische Mecklenburger Land unternehmen. Nach Ankunft in Kühlungsborn-Ost, direkt an der Mecklenburger Bucht gelegen und größter Bade- und Erholungsort der Region, steigen Sie wieder in den Bus und unternehmen eine kurze Orientierungsfahrt durch das Seebad, bevor Sie zurück zum Schiff fahren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2021)
69 €
Schwerin zu Wasser und zu Land
ca. 7 Std. mit Lunchbox
Sie fahren ca. 1 Stunde nach Schwerin, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, und nach einem ca. 10-minütigen Fußweg erreichen Sie den Anleger und besteigen das Boot für Ihre Fahrt über den Schweriner See. Sie legen am Schweriner Schloss an und können während eines etwa einstündigen geführten Rundgangs das Prunkzimmer, die Rote Audienz sowie die Silvestergalerie besichtigen und viel Wissenswertes über die Hauptattraktion und das Wahrzeichen der Stadt erfahren. Im Anschluss lernen Sie auf einem Rundgang das Stadtzentrum mit Staatskanzlei, Schweriner Dom und Marktplatz näher kennen. Nach ein wenig Freizeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Rundgang im Schloss über zwei Etagen und mit vielen Treppen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
Termine
26.07.2024 - 07.08.2024
Inklusive
- Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
- Die Leistungen von Phoenix Reisen beginnen und enden in Bremerhaven
- Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
- Vollpension mit Menüwahl an Bord. Auf Wunsch servieren wir auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabetiker, glutenfrei, laktosefrei etc.)
- Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
- Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
- In ausgewählten Bars oder Ihrer Kabine servieren wir zwischen 10:00 und 24:00 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza, im 'Alten Fritz' Wiener Würstchen bzw. Schmalzbrote und Buletten
- Willkommens- und Abschiedscocktail
- Captain's Dinner mit festlichem Menü
- Spezialitäten-Restaurant ohne Zuschlag
- Bordveranstaltungen wie z.B. Kreativkurse Sportkurse, Abendveranstaltungen u.v.m.
- Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
- Fernseher in jeder Kabine mit Satellitenprogramm (Emfpang abhängig vom Fahrgebiet)
- Obstkorb in der Kabine
- Bademäntel in der Kabine zur Benutzung an Bord
- Benutzung der Bordeinrichtungen
- Betreuung durch erfahrenes Phoenix-Reiseleiter- und Gastgeber-Team
- Praktische Phoenix-Tasche
- Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten)
- Audio-Systeme bei Ausflugsteilnahme
Exklusive
- Zusatzkosten für Ihre Anreise nach Bremerhaven und Abreise von Kiel
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, WLAN usw.
- Ausflugsprogramme
- Visagebühren
- Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich.
- Versicherungsleistungen (z.B. Reiserücktrittsversicherung)
Kinderpreise
Bei Unterbringung im Zusatzbett kommt der Kinder- bzw. Jugendpreis zur Anwendung. Kinder von 2-11 Jahren erhalten 20% Ermäßigung auf den Passagierpreis, wenn die Unterbringung nicht im Zusatzbett erfolgt. Kleinkinder unter 2 Jahren können nicht befördert werden.
Hinweis zur Buchung
Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.
Diese Reise ist derzeit online leider nicht buchbar.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Buchungswunsch an unser Urlaubsteam unter Tel. 0711 9744 12845
Oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über FlugSchiffRad@ErholungsWerk.de
MS Deutschland
Ihr Schiff
Seit der Sommersaison 2016 gehört das bekannte Traditionsschiff zur Phoenix-Flotte. 1998 in Kiel gebaut und vom ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker getauft, ist MS Deutschland ein Inbegriff für deutsche Kreuzfahrtleidenschaft.
Die prächtige Architektur, das klassische, maritime Design, die künstlerisch wertvollen Dekorationen im Schiffsinnern – dies alles wird Sie sofort in Bann ziehen, sobald Sie die Deutschland betreten haben.
MS Deutschland ist einzigartig. Machen Sie First-Class-Urlaub im Stil der Zwanziger Jahre.
Auf sieben Passagierdecks mit liebevoll gestalteten und detaillierten Elementen der architektonischen Stilrichtungen Klassizismus, Jugendstil und Art Déco fühlt der Gast sich wohl. In den Restaurants und Bars fällt das Genießen und Entspannen leicht, die Atmosphäre ist einladend, der Service hervorragend und die kulinarischen Köstlichkeiten abwechslungsreich.
Wie Sie es von Phoenix Reisen gewohnt sind, erwarten Sie neben den Hauptmahlzeiten das Frühaufsteherfrühstück, die 11:00-Uhr-Bouillon, am Nachmittag Kaffee und Tee mit einem reichhaltigen Angebot an Backwaren als auch der abwechslungsreiche Mitternachtssnack sowie der Kabinenservice für Getränke, Snacks und Frühstück. Natürlich sind auch an Bord von MS Deutschland Tischweine zum Mittag- und Abendessen inklusive – ganz so wie auf all unseren Phoenix-Hochsee-Schiffen.
Unterhaltung wird an Bord groß geschrieben. Ein bunt gemischtes Tages- und Abendprogramm mit Lektoraten, kreativen Kursen und abwechslungsreichen Shows macht gute Laune. Die Bibliothek, das Kino sowie Spiel und Spaß runden das Vergnügungsangebot ab. Sportliche Aktivitäten und Wellness kommen ebenfalls nicht zu kurz. Ein Innen- sowie ein Außen-Pool, Meerblick-Sauna und Fitnessbereich sowie der Spa mit großem Programmangebot stehen für Sie bereit.
Willkommen an Bord, willkommen zu Hause!
Ihre Kabinen
Elegantes Design. Die sehr geschmackvollen Kabinen auf MS Deutschland liegen überwiegend außen. Die Kabineneinrichtung und der Service entsprechen einem gehobenen Komfort-Hotel. Besonders unterwegs sind die »eigenen vier Wände« sehr wichtig, um sich nach all den Erlebnissen an Land und an Bord zurückziehen zu können. Genießen Sie Ihren privaten Freiraum!
Alle Kabinen verfügen über zwei Betten bzw. ein (teilweise einklappbares) unteres Bett sowie ein weiteres Bett, welches tagsüber als Couch genutzt wird. Einige Kabinen verfügen zusätzlich über ein einklappbares Oberbett. Neben den Schränken bietet die Spiegelkommode mit Schubfächern zusätzliche Ablagemöglichkeiten.
Zur Ausstattung gehören SAT-TV (Empfang abhängig vom Fahrgebiet), individuell regulierbare Klimaanlage, Telefon, Safe, Minibar, Fön, WLAN (nicht inkl., Empfang abhängig vom Fahrgebiet). Die Bäder verfügen über Dusche/WC, Waschbecken und Spiegel. Kabinen ab der Kategorie T-W sind mit Bad/WC (außer U+ DU/WC) ausgestattet. Bademäntel in jeder Kabine zur Benutzung an Bord. Die Kabinen auf dem Kommodore-Deck und AdmiralsDeck verfügen über einen französischen Balkon mit großer Schiebetür.
Die Kabinen 7015, 8001, 8002, 8041 und 8042 verfügen über einen eigenen Balkon. Kabine 8042 ist rollstuhl-/behindertenfreundlich ausgestattet. Die Kabine hat durch weniger Möbel im Wohnbereich mehr Bewegungsfreiheit. Auf Wunsch serviert Ihnen der Kabinenservice Getränke, kleine Gerichte und Frühstück auf Ihre Kabine. Ein Obstkorb mit frischen Früchten wird auf Wunsch täglich aufgefüllt. Für besondere Ansprüche gibt es in den gehobenen Kabinenkategorien und Suiten den Gold- bzw. - Silber-Service.
Gastronomie an Bord
Das beliebte Schiff MS Deutschland lässt keine Wünsche offen. Die geschmackvollen Bars und Salons bieten auseichend Platz für Begegnungen. In den Restaurants werden täglich frisch zubereitete, schmackhafte Köstlichkeiten gereicht. MS Deutschland bietet zwei Restaurants à la carte, »Berlin« zwei Tischzeiten (gerne nehmen wir schon vorab Ihren Wunsch entgegen, in welcher Tischzeit Sie speisen möchten ) und »Vier Jahreszeiten« (mit Tischplatzreservierung ausschließlich an Bord) sowie ein Lido-Buffet-Restaurant.
Bordleben und Unterhaltung
Die typisch familiäre und herzliche Phoenix-Atmosphäre hat auch auf MS Deutschland Einzug gehalten. Sie finden sich schnell zurecht und fühlen sich sofort wie zu Hause, im ansprechenden Ambiente des Kreuzfahrtklassikers.
Die beliebte MS Deutschland lässt keine Wünsche offen. Die geschmackvollen Bars und Salons bieten ausreichend Platz für Begegnungen. In den Restaurants werden täglich frisch zubereitete, schmackhafte Köstlichkeiten gereicht. MS Deutschland
bietet zwei à la carte-Restaurants, »Berlin« mit zwei Tischzeiten und »Vier Jahreszeiten« mit Tischplatzreservierung an Bord sowie ein Lido-BuffetRestaurant mit freier Platzwahl. Das großzügige Wellness-SPA mit Massage, Sauna, Fitness und Innenpool bietet pure Entspannung. Dort können Sie so richtig Ihre Seele baumeln lassen. Auch am Abend kommt keine Langeweile auf. Im wunderschönen Kaisersaal/Showlounge werden allabendlich abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme geboten.
Willkommen an Bord, willkommen zu Hause!
MS Deutschland auf einen Blick:
Ostsee
Die Ostsee - das sind rund 750 km Küste mit feinsandigen Badestränden, zum Planschen und Spaß haben, für kleine und große Entdecker. Genießen Sie den weichen, feinen Sand zwischen den Zehen. Aber es erwarten Sie auch Naturstrände und Steilküsten sowie über 1.500 km Haff- und Boddenküste. Unzählige Promenaden und Seebrücken, frischer Ostseefisch direkt vom Kutter, wunderschöne Radtouren und Strandbars - all das können Sie in Ihrem Urlaub an der Ostsee erleben.
Ostsee
Sandstrand und Meeresbrandung, Kreidefelsen, Sanddornhecken und Heide, die buchtenreiche Landschaft der Ostseeküste zwischen Boltenhagen an der Lübecker Bucht und Ahlbeck auf Usedom wird Sie faszinieren. Die Ostseebäder von Mecklenburg-Vorpommern begeistern mit ihrer einzigartigen Bäderarchitektur und Promenaden und Seebrücken laden zum Flanieren ein. Unzählige Inseln hat die Natur vor die Küste gelegt. Einige kleine sind der Vogelwelt reserviert, die großen, wie Rügen, Usedom und die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst hingegen sind traumhafte Urlaubsziele mit endlosen Badestränden und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
Deutschland
Entdecken Sie Ihr Heimatland neu! Genießen Sie die herrliche Luft im hohen Norden an Nord- und Ostsee und lassen Sie sich frischen Wind um die Nase wehen! Erstürmen Sie gerne hohe Gipfel? Dann sind das Allgäu, der bayrische Wald oder Oberbayern genau das Richtige für Sie. Entspannen Sie sich im Harz, in der Eifel oder am Bodensee. Es warten Schlösser, Burgen und Museen auf Sie...oder lernen Sie unsere schönsten Städte doch einmal genauer kennen. Das Kulturangebot in unserer Bundeshauptstadt wird Sie begeistern.
Deutschland - hat für Jeden etwas zu bieten.